
Auf Tauchstation: Ferrari 360 im Meer versenkt
Aus bisher unbekannten Gründen versenkte ein Amerikaner seinen Ferrari 360 im Meer. Die ungewöhnliche Rettungsaktion wurde auf Video festgehalten.
Aus bisher unbekannten Gründen versenkte ein Amerikaner seinen Ferrari 360 im Meer. Die ungewöhnliche Rettungsaktion wurde auf Video festgehalten.
Am rundstreckenorientierten LaFerrari XX wurde noch gefeilt, und so wie es scheint sollten die Ingenieure in Maranello die Hinterradaufhängung überarbeiten.
Günther Raupp, globaler Ferrari-Fotograf Nummer eins und Mann hinter dem offiziellen Ferrari-Kalender, über Anfänge, Glücksfälle und Auswüchse.
Der immer präsente Top-Ferrari führt auch dich und mich an die Grenzen des Fassbaren mit der Nonchalance eines Wollfadenbarometers.
Die 50er-, 60er-, 70er-, 80er- und 90er-Jahre strotzten vor Kultautos. Jedes Jahrzehnt bietet kultige Karren. Wir haben dieses halbe Jahrhundert auf die besten Autos abgeklopft.
Der New Stratos wird tatsächlich in Kleinstserie gebaut. Jetzt wurde die Neuinterpretation der Rallye-Legende erstmals auf dem Prüfstand gefilmt – und dabei gab’s ordentlich was auf die Ohren.
Kilometerstand: 42.000. Erstzulassung: 1984.
Der erste Ferrari-Crossover soll “Purosangue”, also “Vollblut”, heißen. Insgesamt wollen die Italiener bis 2022 gleich 15 neue Modelle auf den Markt bringen.
Mit einem Preis von 48,4 Millionen US-Dollar (ca. 41,6 Mio. Euro) ist der 250 GTO mit der Chassis-Nummer 3413 das teuerste Auto, das jemals im Rahmen einer Versteigerung den Besitzer wechselte.
Unfair und subjektiv haben wir die 10 kultigsten Autos der 1980er Jahre zusammengestellt. Wir präsentieren: die kultigsten Karren dieses Jahrzehnts.