Autorevue Logo

VW Golf GTI Limited Edition: Grand Touring Incentive

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
4 min
  1. home
  2. Tests
Vom Geist des Outlaw-Gasselheizers ist nicht viel geblieben. Doch ungeachtet aller Marketing-Maßnahmen treffen 245 Turbo-PS per Kupplung und Getriebe auf ein erstklassiges Sportfahrwerk. Der Rest ist Golf.

Wenn man aus dem Golf GTI die Conditio humana auslesen möchte, was sich ja geradezu zwingend anbietet nach nahezu 50 Jahren, dann … nun, lassen wir die Sachlage wirken:

Als der GTI 1976 praktisch undercover und für 5.000 Stück prognostiziert rauskam, standen die Zeichen klar lesbar vor uns: hier eine strunzbiedere deutsche Automarke, da ein Häuflein müpfiger Rebellen. Zugegeben, es war damals einfach, gegen das Establishment aufzutreten, es gab ja nichts Vergleichbares und man kannte die Stoßrichtung: von unten schräg nach oben mit Audis Hilfe. Dem GTI reichten damals der Audi-80-GTE-Motor mit Bosch K-Jetronic und 110 PS gegen 810 kg, um als unbändiger Gasselheizer zu gelten. Karostoff, GTI-Emblem, Sportlenkrad und Golfball-Schalthebel, ein bisserl Rotakzent – und oben am verschneiten Kahlenberg-Parkplatz warst du der King zwischen all den anderen Vorderachsschiebern. GTI stand tatsächlich für Grand Touring Injection, verselbstständigte sich aber rasch.

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren AGBs und Datenschutzbestimmungen zu.
Ähnliche Artikel