Autorevue Logo

Toyota GR Yaris: Der Faustkeil als Granate

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
8 min
Toyota GR Yaris: Der Faustkeil als Granate
Andreas Riedmann©Andreas Riedmann
  1. home
  2. Tests
Mit dem schlagartigen GR Yaris haben wir eine hochbrisante Pocket Rocket in die Hand bekommen. Vorsorglich wurde der Topspeed auf Tempo 230 begrenzt.

Der kleine Reißteufel steht in der Tradition von Renault 5 Alpine, Mini Cooper S, Fiat Abarth, Golf RS, Clio RS, Hyundai i20/i30N und weiteren dieser verboten scharfen Hot Hatches, die manchem etablierten Sportsegler die Schneid abkaufen, weil sie zu klein und hochverdichtet sind, um unnötige Verbrämungen und Bedenken zu tragen.

Das Triebwerk erfüllt die Anforderungen des technischen Reglements für die WRC2-Klasse, die zweite Liga in der Rallye-Weltmeisterschaft. Insofern ließe sich aus unserem Testwagen ein kompetitives Rallyefahrzeug bauen.

Der GR Yaris ist selbst in dieser Liga eine Granate eigener Klasse dank seiner 261 PS, kombiniert mit Allradantrieb, Sportfahrwerk und Sechsganggetriebe. Er wurde mit grundlegendem Aufwand als eine Art Homologationsmodell von der Gazoo-Rennabteilung entwickelt als Basis für das WRC-Car 2021. Freilich ist es durch die allgemeinen Einschränkungen anders gekommen, man wird deshalb gleich auf das Hybrid- Rallyefahrzeug für 2022 losarbeiten. Aber den GR Yaris hier kann uns niemand nehmen. Er wird im Motomachi-Werk von Toyota-City durch Gazoo-Racing-Spezialisten hergestellt, in Kleinserie, in individuellen Arbeitszellen ohne Fließband, die Einzelsektionen werden auf Lafetten abgefahren.

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren ABGs und Datenschutzbestimmungen zu.
Ähnliche Artikel