Die kraftvolle Geste, mit der beim GLC der SUV- mit dem Coupé-Gedanken verschweißt wurde, verlangt atmosphärisch beinahe unerbittlich nach stilistisch feistem Rüstzeug wie dem der AMG-Line und 20-Zoll-Rädern.
Der Kofferraum liegt hoch, wenn man es heben kann, passt ein zartes Mountainbike hinein, ohne dass man das Vorderrad ausbauen muss.
Mercedes GLC 250d Coupé: Konzeptkunst
Zwei Konzepte in eines zu zwingen, kann eine Energiedichte erzeugen, die einem gelegentlich auch unheimlich wird. Alleine wie groß Markenlogos werden müssen, um da mitzuhalten.
Autorevue Magazin
Veröffentlicht am 27.10.2016
Wenn eine Idee, die hoch hinaus will, sich unter das niedrige Stockmaß einer eitlen Begehrlichkeit ducken muss, wie das ja der Fall ist bei den SUV-Coupés, geht es gar nicht anders, als dass die Optik ins Gewaltige ausreißt. Es will zwischen der Boden- und der Dachlinie sehr viel. Zwei Konzepte in eines zwingen. Die Überwindung eines Widerspruchs gleichsam. Das erklärt die energiedichte Aura des GLC Coupé.
Themen