
Es gibt sie noch, die mächtigen Kaliber starrsinnigen Vortriebs. Der neue Land Cruiser erfreut mit stämmigem Design, alten Tugenden und sieben Sitzen, nimmt aber auch den Fahrer mit ins Gebet.
Übersicht
Imposantes Fahrgefühl im neuen Toyota Land Cruiser
Die schiere kantige Größe, der Blick über die mächtige Motorhaube, über das elektrisch verstellbare Lenkrad hinweg nach vorn, es hat was Erhabenes. Eine mächtige Mittelkonsole trennt Fahrer und Beifahrer, die extrabreite Fensterbank belohnt Ellbogen-Typen. Das Raumgefühl kann obenhin erweitert werden durch Zurückfahren der Elektro-Rollo. Auch eine Schiebedachluke von einem halben Quadratmeter kann freigelegt werden. Elektrisch schließt und öffnet die riesige Heckklappe, und der Beifahrersitz ist in einiger Höhe fixiert, die den Fahrer vergleichsweise schrumpfen lässt, falls der das Basislager der Höhenverstellung vorzieht. 2,4 Tonnen. Das Gewicht fährt mit, aber das sind wir mittlerweile eh schon von all den E-SUVs gewöhnt. (Allerdings könnten wir hier eine gebremste Anhängelast von 3500 kg nützen.) Auch dass die Lenkung eher so ein Wunsch-Ansuchen ist, dem zögernd stattgegeben wird, ist ein Zeichen der Zeit. Sie ist jetzt elektrisch statt hydraulisch, was z. B. den Crawling Modus begünstigt, vor allem aber den Spurhalte-Assistenten als Teil der Toyota-Safety-Sense-Strategie.
a+ das digitale Angebot der autorevue
Jetzt Abo wählen und weiterlesen.
Schon Abonnent:in? Hier einloggen.