Autorevue Logo

Test Toyota Land Cruiser 2,8D-4D 1st Edition

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
9 min

©Andreas Riedmann
  1. home
  2. Tests

Es gibt sie noch, die mächtigen Kaliber starrsinnigen Vortriebs. Der neue Land Cruiser erfreut mit stämmigem Design, alten Tugenden und sieben Sitzen, nimmt aber auch den Fahrer mit ins Gebet.

Übersicht

Toyota Land Cruiser 2,8D-4D 1st Edition
128.146 Euro
Preis
Vierzylinder-Diesel
Motor
204 PS
Leistung
500 Nm
Drehmoment
8-Gang-Automatik
Getriebe
Allrad
Antrieb
Bis zu 7
Sitze
Von 104 bis 1934 Liter
Kofferraum

• Der neue Toyota Land Cruiser kehrt mit kantigem Design und verbessertem Leiterrahmen zu seinen Wurzeln zurück und positioniert sich in der Top-Kategorie der Geländewagen.
• Der 205 PS starke Vierzylinder-Turbodiesel mit 500 Nm Drehmoment und Achtgang-Automatik erreicht Tempo 175, verbraucht jedoch über 10 Liter/100 km.
• Trotz umfangreicher Assistenzsysteme und moderner Offroad-Technologie wie Crawl Control bleibt der Geländewagen seinem Hauptzweck treu und bietet Platz für bis zu sieben Personen.

Imposantes Fahrgefühl im neuen Toyota Land Cruiser

Die schiere kantige Größe, der Blick über die mächtige Motorhaube, über das elektrisch verstellbare Lenkrad hinweg nach vorn, es hat was Erhabenes. Eine mächtige Mittelkonsole trennt Fahrer und Beifahrer, die extrabreite Fensterbank belohnt Ellbogen-Typen. Das Raumgefühl kann obenhin erweitert werden durch Zurückfahren der Elektro-Rollo. Auch eine Schiebedachluke von einem halben Quadratmeter kann freigelegt werden. Elektrisch schließt und öffnet die riesige Heckklappe, und der Beifahrersitz ist in einiger Höhe fixiert, die den Fahrer vergleichsweise schrumpfen lässt, falls der das Basislager der Höhenverstellung vorzieht. 2,4 Tonnen. Das Gewicht fährt mit, aber das sind wir mittlerweile eh schon von all den E-SUVs gewöhnt. (Allerdings könnten wir hier eine gebremste Anhängelast von 3500 kg nützen.) Auch dass die Lenkung eher so ein Wunsch-Ansuchen ist, dem zögernd stattgegeben wird, ist ein Zeichen der Zeit. Sie ist jetzt elektrisch statt hydraulisch, was z. B. den Crawling Modus begünstigt, vor allem aber den Spurhalte-Assistenten als Teil der Toyota-Safety-Sense-Strategie.

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren AGBs und Datenschutzbestimmungen zu.
Ähnliche Artikel