Autorevue Logo

Tavascan mit Pelikan

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
8 min
Cupra Tavascan©Andreas Riedmann
  1. home
  2. Tests

Das neue Designer-SUV von Cupra überzeugt durch Eleganz und Gestaltungsmut, auch wenn darunter bisweilen die Funktion leidet.

Überblick

Cupra Tavascan
62.300 Euro
Preis
340 PS
Leistung
5,5 sec
0-100 km/h

• Der Tavascan steht im Verdacht, eine markenstrategische Wortwahl mit „–can“-Endungen zu verfolgen.
• Trotz modernster Elektroautotechnologie wird das Nutzererlebnis durch umständliche Software und Designmängel beeinträchtigt.
• Der Tavascan überzeugt mit Leistung und Design, zeigt jedoch typisches Konzernversagen bei praktischen Details.

Markenstrategie des Konzerns: Die Bedeutung des Tavascan

Es entsteht der Verdacht, dass vom Konzern alle möglichen Wortlaute mit –can am Ende abgegriffen werden: Taycan, Macan, Huracán, hintendran der Tavascan. So heißt ein kleiner Ort tief in den Pyrenäen. Im Musikvideo mit Willow, der Tochter von Will Smith, baumelt das Auto senkrecht an einem Kranseil. Das gehört zur „Einladung, Teil des Cupra Tribes zu werden“, sagt Ignasi Prieto, der Cupra Chief Brand Officer. Autofahren wird heute nicht leicht gemacht, obwohl Elektroautos prädestiniert wären zum Einsteigen und selbstbestimmten Losschnurren. Doch erst muss auf dem schultafelgroßen Zentraldisplay ein Textsermon weggedrückt werden. Benutzerkonto bestätigen. Oder Offline-Einstellung wählen. Aber laut Kleingedrucktem ist man ja sowieso immer zwangsconnected. Jetzt aber los mit Keulendreh!

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren ABGs und Datenschutzbestimmungen zu.