Zu allererst ist dieser Audi A3 e-tron ein Audi A3, der den Verdacht erweckt, er wäre noch sorgfältiger und präziser gefügt als dies bei den „normalen“ A3 ohnehin schon der Fall ist. Es gibt also keinen nennenswerten Anlenkpunkt zu allgemeiner Kritik, so können wir uns schnurstracks dem eigentlichen Schwerpunkt widmen: Plug-In-Hybrid. Für thematisch Späteinsteiger also: Hybridantrieb, bestehend aus Benzinmotor, Elektromotor und einer großen Batterie, die man auch an der Steckdose nachladen kann. Kern der Idee: Damit kann man auch weitere Strecken elektrisch fahren, was für viele bedeuten mag, dass sie nur mehr selten eine Tankstelle ansteuern. In vielen Städten sind bereits Zero-Emission-Zonen in Planung, in denen demnächst nur mehr elektrisch gefahren werden darf. Davon geht man jedenfalls auch aus, das würde den Verkauf ankurbeln, selbst wenn die aufwendigen Autos deutlich teurer sind.
a+ das digitale Angebot der autorevue
Jetzt Abo wählen und weiterlesen.
Schon Abonnent:in? Hier einloggen.