
Man kann sich große dicke Autos schönrechnen. Aber auch kleine schlanke elektrische.
Ein bisserl flexibel muss man schon sein, wenn man fröhlich in die neuen Zeiten rutschen will. So kann man den elektrischen Twingo nicht einfach hernehmen und in einer Zahlenmatrix mit irgendwelchen anderen Autos abgleichen, um dann zu dem lapidaren Schluss zu kommen: zu klein, zu wenig Reichweite, zu wenig Auto überhaupt. Das Größer-stärker-höher-schneller-weiter-Spiel darf hier ruhig ausgesetzt werden. Das ist die Freiheit, die es zu gewinnen gilt: das Autofahren in seiner Substanz zu begreifen und dann ganz behutsam mit den eigenen Bedürfnissen und Stilvorlagen zu synchronisieren.
a+ das digitale Angebot der autorevue
Jetzt Abo wählen und weiterlesen.
Schon Abonnent:in? Hier einloggen.
weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren AGBs und Datenschutzbestimmungen zu.