BRING YOUR FAMILY
Der Fiat 500L, der viel größer ist als der normale 500, welcher ja auch wirklich klein ist. Hier 500L in der Cowboy-Ausstattung namens Cross.
PUNKT STATT PÜNKTCHEN
Die Ästhetik der Geschäftigkeit: Der SUV-Look ändert nichts an der Begabung als Van, beschert dem 500L aber durch mehr Bodenfreiheit zusätzliche Seitenneigung.
CLUBSPORT
Elegance mit Pfiff. Die Large-Version des Mini ist ein bisschen breiter und länger und erwachsener als der Kleine, der ja auch gar nicht so klein ist, wie er heißt.
SAUSESCHRITT
Die Ästhetik der Dynamik: Die gestreckte Statur verleiht dem Mini sportliche Elegance. Die historisch begründete zweiflügelige Hecktür ist ein erfrischendes Detail.
Mini Clubman vs. Fiat 500L: Teddy cool
Retro reizt. Ein Vergleich, der nicht von Gemeinsamkeiten geprägt ist, sondern von Gegensätzen getragen wird. Doch entzückend sind beide.
Autorevue Magazin
Veröffentlicht am 01.09.2017
Es geht hier darum, ein erschwingliches Auto etwas abseits des Hauptstroms der Geschmäcker zu finden. Ganz normal sollte es sein und auch praktisch, und uns auch noch in unserer Teddybärenseele berühren: Fiat mit dem 500 und BMW mit dem Mini zeigen uns sehr eindrucksvoll, wie das geht: Elemente verschwommen herzerwärmender Erinnerungen werden in Autos gepackt, die sodann nicht mehr wetteifern müssen mit den schnell wechselnden oberflächlichen Moden des Karosserieschnitts.