Autorevue Logo

McLaren 750S: Finesse, Klang und Furor

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
6 min
  1. home
  2. Tests
Wir feiern den Nachfolger des grandiosen 720S als Coupé und Spider. Das Aufgebot: Scherentüren. Acht Trompeten Auspuffsound. Heckflügel als Luftbremse. 0–200 km/h in 7,2 Sekunden. So geht Supercar!

Der nach sechs Jahren Laufzeit des Vorgängers aktuelle Supersportwagen mit nun 750 PS ist nach den Gesetzmäßigkeiten kontrollierten Furors konzipiert: fluide Aerodynamik über dem Kohlefaser-Monococque mit Leichtmetall-Rahmenbau vorn und hinten, Cab forward, V8-Mittelmotor in Aspik, jede Menge Gänge im Sportgetriebe und ein paar F1-­Details, hier das Stirn - und Tellerrad („Pinion and Crown“) aus 20NiCrMo. Die beiden Zylinderköpfe des Vierliter-­­V8 wurden mit drei statt wie bisher zwei Lagen Dichtung verpresst, was eine höhere Kompression erlaubt. Neue Motorlager sorgen für strengen Halt im Gehäuse.

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren ABGs und Datenschutzbestimmungen zu.
Ähnliche Artikel