Armaturen wie gewohnt.
Der elektrische Niro hält sich von jeder Hochspannungs-
Exotik fern, gibt sich in jeder Hinsicht als normales Auto,
und zwar als besonders gutes normales Auto,
Kia e-Niro: Komm her, mein Bär
Wir vergeben bereits Kosenamen: Das Elektrische hat also schon eine gewisse Selbstverständlichkeit erreicht.
Autorevue Magazin
Veröffentlicht am 29.01.2019
Die Koreaner haben sich elektrostrategisch ja gut in Stellung gebracht. Ihr Elektrotechnik-Baukasten besteht aus einem schwächeren Motor (136 PS) mit kleiner Batterie (39,2 kWh) und einem stärkeren Motor (204 PS) mit größerer Batterie (64 kWh). Den Hyundai Kona gibt es in Österreich nur in der Groß-und-stark-Variante, während der Kia e-Niro nun hier und jetzt auch in beiden Ausführungen erhältlich ist.
Themen