Der Ken Clark unter den SUVs. Freundlich und kompetent wollte Ford den Puma drein-
schauen lassen. Wie Superman.
Unter dem Ladeboden liegt eine Überraschung.
Können wir? Schon digital, aber nicht bedingungslos. Es gibt Drehregler, Schalter, Bildschirme in gleichberechtigter Form. Assistenz- Angebot auf Focus-Niveau, das ist auch zeitgemäß.
Ford Puma: Superman am Ikea-Parkplatz
Auf Basis des Fiesta baut Ford etwas Hochbeiniges, das freundlich und schlau auf den Zeitgeist zielt. Mit Witz im Stauraum, abzippbaren Sitzbezügen und Hybrid-Support.
Autorevue Magazin
Veröffentlicht am 21.01.2020
Vielleicht hat es bis zum Fiesta dauern müssen, dass man Ford Europa einfach wieder hat machen lassen. Klein-SUVs sind das Ding bei uns gerade, Ford aber ist eine US-Firma, und klein, also europäisch klein, kann US-Ford nicht. Dearborn hat in den letzten Jahren Fords SUV-Strategie für Europa bestimmt, sich aber darauf beschränkt, den großen Edge aus dem US-Portfolio zu schicken und den Brasilien-Entwurf EcoSport. Dagegen war nichts einzuwenden, es traf bloß den Zeitnerv nicht genau genug.
Themen