Autorevue Logo

Ford Galaxy 2,0 TDCi AWD Automatik: Die Quadratur des Würfels

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
5 min
  1. home
  2. Tests
Der Limousine im Van-Format wurde ein Update verpasst: Jetzt darf auch gewischt werden.

Hier handelt es sich um die dritte Generation des Ford Galaxy, die seit dem Vorjahr auf dem Markt ist und mit Modelljahr 2017 in einigen Details upgedatet wird. „Upgedatet“ mag für manche vielleicht ein Unwort sein, trifft hier aber den Kern am besten, schließlich wurde neben subtilen mechanischen Verbesserungen, die normalerweise sowieso im Hintergrund ablaufen, vor allem an der schnelllebigen Elektronik-Welt gefeilt.

Sync3 kehrt ein

Mit der 2017er Modellreihe wird nun Sync3 eingeführt, also das Kommunikationssystem Sync um einige Funktionen erweitert. Als einer der Pioniere in Sachen Sprachsteuerung legt Ford nochmal nach: Der neu gestaltete 8-Zoll-Touchscreen kann nun wie jedes moderne Handy mit Tippen und Wischen bedient werden. Außerdem wurde der Umfang der Sprachbefehle erweitert. Das geht so weit, dass auch zahlreiche Smartphone-Apps mittels Sprachbefehl genützt werden können. Ein wenig Kleingedrucktes gibt’s auch dazu, nämlich dass die Inhalte und Verfügbarkeit von Apple CarPlay und Android Auto, die im Touchscreen gespiegelt werden, nicht im Einflussbereich von Ford liegen. Bedeutet: Sobald man etwa das Apple iPhone ansteckt, tritt das On-Board Navi außer Funktion, die Navigation funktioniert nur mehr über das Handy. Dann weiß Apple immer, wann Sie wo sind oder waren. Aber das ist bei allen anderen Autoherstellern eh auch so.

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren ABGs und Datenschutzbestimmungen zu.
Ähnliche Artikel