In dieser Ecke war Fiat einmal Sachverständiger für lebensleichte Liebe und Leidenschaft. Und nun rastet deine Erwartungshaltung ein, denn alles sagt gleich: Fahren!
Eine fernöstliche Einflussströmung der Globalisierung hat Fiat mit dem Spider zum Heckantrieb geführt. Es geschehen noch Zeichen und Wunder.
Fiat 124 Spider: Revolutionskuchen
Globalisierung kann auch etwas Gutes sein.
Etwas ausgesprochen Gutes.
Autorevue Magazin
Veröffentlicht am 26.09.2016
Nicht an den MX-5 denken. Man würde dann an der allerersten Ausfahrt bereits falsch abbiegen. Nur weil das technische Grundgerüst dieses Fiats bei Mazda in Japan entwickelt wurde. So what! Globalisierung kann auch etwas Gutes sein. Etwas ausgesprochen Gutes. Dieser Spider ist das seit einer gefühlten Ewigkeit aufregendste Modell, das Fiat auf die Straße zu bringen geschafft hat. Und falls jetzt jemand empört Cinquecento! rufen möchte: Ein niedliches Kugelmugelchen, zweifellos, es lässt in seiner Hübschheit aber den technischen Biss vermissen, den tieffühlende Automenschen stets suchen. Und Abarth? Eine eigene Marke mittlerweile.
Themen