
Grandland, zweite Generation, der Grantpegel sinkt. Opel hat viel Hirnschmalz ist in dieses SUV gesteckt, das gibt Hoffnung!
Vom flauen Marktstart zur Überarbeitung
Ein schlechtes Auto war der Opel Grandland nie, zumindest aus journalistischer Sicht kann man das so behaupten. Richtig eingeschlagen hat er aber nicht am Markt, dazu hat er uns wohl alle emotional zu kaltgelassen. Als wertfreies Anschauungsbeispiel kann hierzu der Vergleich der Zulassungszahlen herangezogen werden: Konnte Opel 2023 hierzulande gerade einmal 808 Grandland absetzen, brachte VW 3748 Tiguan sowie 2302 ID.4 weiter. Da musste was gemacht werden. Stellantis investierte in Opel und die dann in den Grandland, vor allem in die Substanz (kosmetische Änderungen sind bekanntlich viel leichter umzusetzen, was man daran erkennt, dass auch das letzte Facelift, das den Grandland optisch moderner gemacht hat, nix an seiner Erfolglosigkeit geändert hat).