Autorevue Logo

Dauertest Mazda CX-60 3.3L e-SKYACTIV Teil 2

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
6 min

©Andreas Riedmann
  1. home
  2. Tests

Die ersten zwanzigtausend Kilometer und eine Reise zur Leipziger Buchmesse. Immerhin: Das Einhorn blieb bis zum Schluss und applaudierte höflich.

Den ersten Teil des Dauertests inklusive ausführlicher technischer Daten finden Sie hier.

Überblick

Mazda CX-60 3.3L e-SKYACTIV
64.200
Preis
Reihensechszylinder-Diesel
Motor
200 PS
Leistung
8-Gang-Automatik
Getriebe
Hinterrad
Antrieb
6,7
Test-Verbrauch

• Nach 20.000 Kilometern Dauertest überzeugen Zuverlässigkeit und Effizienz
• Moderner Diesel mit 200 PS bietet ausgewogene Leistung und Verbrauch
• Assistenzsysteme mit Vor- und Nachteilen in der praktischen Anwendung

Fahrzeugeinstellung und Sicherheitssysteme im Mazda CX-60

Seit sieben Monaten sind wir mit dem Mazda CX-60 unterwegs, und gleich zu Anfang des Dauertests stellten wir uns die Frage, wie sich ein unterforderter Reihensechszylinder-Dieselmotor im SUV-Gehäuse denn so bewähren würde im Lang­lauf. Nun, 20.000 Kilometer später herrscht immer noch die angenehme Grundstimmung vor, es ist nach wie vor eine Freude, die langschnauzige Karosserie im Profil zu betrachten, die großen Türen weit zu öffnen, und die Stimmung lässt nicht nach, wenn man sich in den hellen Innenraum unseres Takumi-Modells begibt und den Motor per Knopfdruck anwirft. Halt, erst muss man noch im Display nachlesen, dass es gefährlich ist, sich während der Fahrt ablenken zu lassen (wozu sich dann noch ausreichend Gelegenheiten finden). Aber man muss ohnehin einige Gedenksekunden abwarten, bis sich der Gang­shifter aus der Arretierung bewegen lässt.

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren ABGs und Datenschutzbestimmungen zu.
Ähnliche Artikel