Autorevue Logo

Dacia Sandero: Eitel, das sind die anderen

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
5 min
Dacia Sandero: Eitel, das sind die anderen
Werk©Werk
  1. home
  2. Tests
Die bewusste Konzentration auf das Notwendige beim Autofahren heißt nicht, dass einem eh alles egal ist.

Als Renault nach dem Fall des großen Zauns Dacia übernahm, dachte man wohl daran, in Rumänien eher anspruchslose Autos für den Osten zu bauen. Doch es kam andersrum. Dort kauften die Leute lieber gebrauchte Westautos. Dafür avancierte bei uns das einfache Leben zum Hit. Vor allem, als man mit der Zeit mehr anbot als nur ein ungelenk wirkendes Stufenheckmodell mit schwankendem Fahrgestell. Spätestens der kompakte fünftürige Sandero brachte so richtig Schwung in den Laden. Er fühlte sich damals, 2008, zwar an wie ein Renault 19 zwanzig Jahre davor, war aber schon bequem und geräumig und preiswert. Mit dem Stepway, der Version im Offroad-Look, kam man dann so richtig gut an beim Publikum. Soll noch jemand sagen, Dacia-Fahrer wären gänzlich frei von Eitelkeit.

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren AGBs und Datenschutzbestimmungen zu.