Autorevue Logo

Cadillac ATS-V & CTS-V – Holy ­Cannoli*)

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
8 min
  1. home
  2. Tests
Cadillac, die wir zuletzt als die mit den Heckflossen ­wahrgenommen haben, wurden neu aufgestellt und radikal zugeschärft für den ­europäischen Markt. M4 beware!

Für seinen Neustart in Europa nimmt Cadillac nicht nur Geld in die Hand, sondern legt ungeahnte Emiss... Emotionen frei. Das junge Mittelklasse-Coupé ATS und die in dritter Generation stehende Mittelklasse-Limousine CTS erhalten ein neues Logo und den Sportadel „V“, was einhergeht mit sportlichen Attributen und machtvollen Leistungsbeweisen.

*

Die Zeit ist wahrscheinlich günstig für den angesagten Neustart von Cadillac. Anders als Chevrolet hat GM den Namen nicht gedumpt und zerscherbelt, der Klang ist so großelterlich, dass er neuerdings wieder gut klingt („Eldorado fins, whitewalls and skirts“). Schließlich geht er zurück auf den Franzosen Antoine Laumet de La Mothe, Sieur de Cadillac, der im Jahr 1701 Detroit gründete. In Europa führte die Marke immer ein Nischendasein; vor zehn Jahren verkauften sie auf dem alten Kontinent weniger als tausend Stück.

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren AGBs und Datenschutzbestimmungen zu.
Ähnliche Artikel