Autorevue Logo

BMW X2: Höherstellen mal Tieferlegen

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
6 min
  1. home
  2. Tests
Vor einem halben Jahrhundert nannte man das streamlined chopped and channeled. Heute ist diese Methode zum probaten Mittel geworden, Autos für die Mitte der Gesellschaft attraktiv zu machen.

Die ausgeprägte Charakterfestigkeit von BMW wird mancherorts auch als etwas starrsinnig wahrgenommen. Es ist noch gar nicht so lange her, da war Mercedes in einer ähnlichen Situation. Gefangen in den eigenen Ansprüchen, hat man sich schwer getan, neue Perspektiven zu eröffnen. Doch den Schwaben ist es bereits gelungen, auszubrechen und zum Höhenflug in der Publikumswahrnehmung anzusetzen: smart, dynamisch, zukunftsträchtig, ein Autohersteller, dem auch zugetraut wird, die nachgerade zwingend anstehende gesellschaftliche Transformation des menschlichen Mobilitätsverständnisses maßgeblich mitzugestalten. Die Fakten im Hintergrund (Verkehrskonzepte, Sharingangebote, Elektromobilität) sprechen zwar auch für BMW als dynamisch vorausdenkendes Unternehmen, in den aktuellen Massenprodukten kommt das aber erst bedingt zum Ausdruck. Bei BMW ist so eine Art der Befreiung aus der zähen Viskosität vorangegangener Erfolge noch nicht ganz zu sehen, wenngleich schon vorbereitet und in Ansätzen wahrnehmbar.

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren AGBs und Datenschutzbestimmungen zu.
Ähnliche Artikel