Autorevue Logo

BMW M4 Competition: Ins Gefach verspreizt

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
11 min
BMW M4 Competition: Ins Gefach verspreizt
Andreas Riedmann©Andreas Riedmann
  1. home
  2. Tests
Auch wenn der Top-Notch-BMW den Drift als pädagogischen Lernbehelf einzäunt, lassen sich ungeheure Wirkmächte im Sinne gut verspreizter Eigenverantwortung freischalten.

BMW schenkt uns eine neue Geste. Mit geneigtem Daumen nach rechts winkend wie einst beim Autostoppen wird der Sender, der Track um einen Cut gewechselt. Das kommt ziemlich gut. Wenn zum Beispiel versehentlich Hotel California von den Eagles läuft und dann auf Kommando schlagartig Free einsetzt mit All Right Now, so ist das fast wie Runterschalten im neuen Achtgang-ZF-Getriebe, welches das vormalige DKG ersetzt. Man kann das Paddle bemühen, doch es genügt neuerdings auch, den roten Auslöser M1 oder M2 am Lenkrad zu drücken, zweimal zwecks Bestätigung, und die zuvor einprogrammierte Modalität (sinnigerweise eine schärfere) greift schlagartig. Soundzugabe. Bester Nebeneffekt dabei: Die lähmende Spurgängelei wird völlig weggeschaltet, die DSC-Kontrolle weit hinausgeschoben. Schärfere Profile für Motor-Ansprache, Gangwechsel, Bremskennlinie, Fahrwerk, ganz wie man sich das in der Mußezeit zurechtprogrammiert hat.

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren ABGs und Datenschutzbestimmungen zu.
Ähnliche Artikel