Autorevue Logo

BMW M3 Competition: Klapp, klapp, klapp, klapp und go!

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
2 min
©Andreas Riedmann
  1. home
  2. Tests
Vier Türen sind heute renntauglich, doch für die soziale Komponente gibt es noch keine App.

Durchdrungenheit von Kraft und Kontrolle machen den M3 Competition zu einem festverschnürten Paket höchster Effizienz, was Fahrfreude und die dazu erforderliche Könnerschaft betrifft. Nämliche vom Competition-Coupé bekannten 510 PS treffen auf 1780 Kilogramm, dichtgemacht in vier Türen. Insofern steht im Gegensatz zum M4 Coupé eine familiäre Verwendung im Raum – oder das befreundete Ehepaar, was immer eine riskante soziale Komponente einzieht, die sich der Bevormundungsliebe von IT-Technikern entzieht. Um das noch schnell abzuhandeln: Ja, Fehlfunktionen und Alerts jede Menge, das gehört mittlerweile zur Elektronik-Folklore, und wir haben gelernt, das kalt abperlen zu lassen. Am besten lege man gleich den M-Modus ein, damit Ruhe ist und niemand geisterhaft am Lenkrad fummelt und so weiter.

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren AGBs und Datenschutzbestimmungen zu.
Ähnliche Artikel