Autorevue Logo

Neuvorstellung Alpine A290

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
10 min
Alpine A290©Werk
  1. home
  2. Tests

Renaults Submarke Alpine, bislang nur bekannt für das zweisitzige Coupé Alpine 110 samt Derivaten, wird auf der Retroschiene weiter ausgebaut als Elektro-Leistungsträger mit Wumms.

Übersicht

Alpine A290
ab 38.400 Euro
Preis
177 bis 218 PS
Leistung
1479 kg
Gewicht

• Renault nutzt den historischen Renault 5 für das neue E-Tech Modell mit 220 PS.
• Die Alpine-Version des Modells bietet sportliches Design und innovative Technik.
• Der Renault 5 E-Tech Electric kombiniert Historie und Innovation: Mit 220 PS, sportlichem Design und fortschrittlicher Elektromobilität setzt Renault neue Maßstäbe.

Renault 5 als Imageträger und technologische Neuheiten

Dazu bediente man sich zweimalig des urzeitlich bekannten Renault 5 als Folie und Imageträger. Erstens per historischem Hot-Hatch-Rallye-Appeal, zweitens per redlich existierendem Renault 5 E-Tech Electric mit 150 PS.

1955*) Modelle der A290 werden aufgelegt, insofern ist der symbolische Beiwert schon aufgezeigt. 220 PS leisten die beiden stärksten der drei angebotenen Versionen des sportlich aufgezogenen Hot Hatch mit Vorderradantrieb, der nichtsdestotrotz seiner 3,99 Meter ein Fünftürer ist, das geht o. k. heutzutage. Zumal die Alpine-Version des Elektromodells Renault 5 wirklich gut dasteht auf verbreiterter Spur (+6 cm) und in vier wählbaren Farben (La Noir, La Grise, Beta, das für Weiß steht), am besten gefällt er uns in La Bleue in Kombination mit den serienmäßigen 19-Zoll-Iconic- Glanzfelgen. Die feiner ziselierten Snowflake-Felgen kosten Aufpreis, gehen aber gut mit dem sogenannten Alpine Swoosh, wozu man lediglich eine neue Pressform für die hinteren Seitentüren benötigte, mit schönem Erfolg. Die Brembo 4-Kolben-Monobloc-Bremssättel vorne mit Alpine Branding entsprechen jenen der Alpine A110.

Markanter Hinweis auf einstige Rallye-Einsätze der Gruppe 2 in den späten 70er-Jahren (Ragnotti, Fréquelin) sind die modisch eingefügten Zusatzscheinwerfer als Lichtsignatur mit symbolisierten Scotch-Tapes als Schutzverklebung. Das ist so lange o. k., bis man einem Jeep Renegade nachfährt, von dem frappierend ähnliche Rückleuchten grüßen.

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren ABGs und Datenschutzbestimmungen zu.