
Es wird ein Super-Sommer am Red-Bull-Ring: Formel 1, MotoGP, DTM – und alle mit zwei Rennen. Ein weiterer Höhepunkt in der Historie einer Berg-und-Tal-Rennstrecke, die seit einem halben Jahrhundert das Leben vieler Menschen prägt.
Formel 1, MotoGP, DTM: der Super-Sommer am Red-Bull-Ring und welche Menschen er prägte.
Unser Ring
Gustl Auinger


© Privat
Er kennt den Ring wie keiner: Sieger am Österreichring, Fahrtechnik-Chef am A1-Ring. Und am Red-Bull-Ring Hausherr der Box 16 (Bild), um an Fahrzeugen zu arbeiten. Als das neue Layout 1996 kam, war Gustl dabei: „Die erste Strecke, die nach Sennas Tod gebaut wurde – mit dem Ziel Sicherheit. Das und der Lärmschutz waren die Gründe für die Verkürzung.“ Der Untergrund am Hang ist sensibel, die Boxen stehen auf riesigen Pfahlbauten. „Ich sehe und spüre: Mateschitz hat die Gesichter der Menschen in der Region verändert. Der Ring gibt ihnen Zuversicht.“
a+ das digitale Angebot der autorevue
Jetzt Abo wählen und weiterlesen.
Schon Abonnent:in? Hier einloggen.