Autorevue Logo

Autorevue Premium 8

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
5 min
Autorevue Premium 8
  1. home
  2. Aktuell
  3. Magazin
AUTOSTORYS ZUM ANFASSEN

Kürzlich las ich ein Interview mit dem amerikanischen Futurologen Michio Kaku, der darin unsere Welt in hundert Jahren skizzierte. Wenn der Wissenschafter Recht behält, kommt da so viel auf uns zu, dass der technische Fortschritt der letzten hundert Jahre ­dagegen wie eine gemütliche Fiaker-Fahrt wirkt. So werden beispielsweise Smartphones schon bald so was von gestern sein, weil uns die Informationen direkt in Kontaktlinsen projiziert werden. Roboter werden ­menschengleiche Intelligenz erlangen, und für jene, die es sich leisten können, wird sogar ewiges Leben möglich sein. So weit, so gruselig.

Allerdings gibt es auch einen tröstlichen Teil in ­Kakus Visionen: Bestimmte Technologien werden sich nicht durchsetzen, nämlich dann, „wenn sie der Natur des Menschen zuwiderlaufen“. Als bekanntes Beispiel nennt Kaku das papierlose Büro, das trotz aller Logik und längst vorhandener Technologien nicht den Durchbruch geschafft hat. Kaku: „Wir mögen Dinge, die wir anfassen, direkt spüren können.“ Na, dann hoffen wir mal, dass dies auch für ein elegantes, hochwertiges Auto­magazin gilt.

Was Sie leider nicht anfassen können, sind die Teilnehmer des heurigen Supertests, aber wir haben uns natürlich wieder die allergrößte Mühe gegeben, die zehn Supersportler auf 34 Seiten so lebensnah und ­plastisch wie möglich zu beschreiben. Ab 12. Oktober kommt  dann Christian Clericis Filmbericht dazu (weil die Uraufführung des Supertest-Films traditionell beim Autorevue-Award stattfindet), zu finden auf www.autorevue.at. Eine zusätzliche Dimension des Supertests lässt sich ab 19. Oktober mit der iPad-Version abrufen, nämlich die Original-Sager von Karl Wendlinger frisch aus dem Cockpit, Motorensounds und vieles mehr.

Warum Sie all das nicht versäumen sollten? Weil es sich in Besetzung, Aufwand und letztlich auch in der Atmosphäre um den bisher wohl gelungensten Supertest handelte. Mit Rudi Roubinek und Alex Kristan ­waren zwei gestandene Autonarren und First-Class-Comedians mit von der Partie, ganz großes Kino war das inszenierte Quartermile-Happening à la Fast & Furious samt Grillerei, zwischen den Raketen tanzenden ­Cheerleadern und einem über der Szenerie schwebenden Hubschrauber für Foto & Film – Freunde, da war ­Hollywood ganz nah.

Außerdem in dieser Premium-Autorevue: Wolfgang Hofbauer verfolgte die Geschichte des gebürtigen ­Wieners Max Hoffman, der in den Fünfzigern mit ­seinen Ideen für den amerikanischen Markt die europäische Sportwagenszene revolutionierte. Immerhin gehen auf Hoffmans Initiative Alltime-Heroes wie ­Mercedes SL, Porsche Speedster und Giulietta Spider zurück, mehr auf Seite 102.

Susanne Hofbauer durchquerte mit einem Land ­Rover China und lernte dabei Gegenden kennen, die so gar nicht zum Anspruch einer Wirtschafts-Supermacht ­passen (Seite 68).

David Staretz schrieb eine Ode an unser Coverauto, den neuen, famosen Jaguar F-Type („ein Sportwagen für Junggesellen, die es nicht bleiben wollen“), nahm sich aber auch eines weitaus traurigeren Themas an: Aufstieg und Fall von Lotus.

Und Phil Waldeck hat so nebenbei wieder einmal Ehre und Ansehen der Republik gerettet, zur Lösung des Kriminalfalles benötigte er diesmal einen klassischen englischen Roadster, Austin-Healey 3000 Mk I. Sie sehen schon: Nichts als Automobilgeschichten zum Angreifen, fast so gut wie selber erlebt. Und was man gut spüren kann, soll ja angeblich Bestand haben.

HerzlichstChristian Kornherr

 

  8  Neu & gutMcLaren P1Porsche Panamera Sport TurismoRolls-Royce Phantom, Ghost, DropheadRange Rover IV

menschen

  14  Thierry MetroDer Design-Chef der neuen Luxus-Sparte von Citroën im Interview.102  Max HoffmanWie ein ausgewanderter Wiener in New York Mercedes SL undPorsche Speedster erfand.108  Günther RauppFotografie als Monument.schnell & gut  18  Jaguar F-TypeGeschichte überholt sich.  94  Die Lotus-StoryAufstieg, Hybris und Fall einer genialen Marke.

supertest

  24  Männer, Mädchen & MotorenIn Summe 2950 km/h, und auch sonst eine Menge Irrwitz,gut verteilt auf zehn Autos: Audi TT RS MTM, BMW M6 Cabrio, ­Corvette Z06, Jaguar XKR-S Cabrio, McLaren MP4-12C,Mercedes C63 AMG Coupé Black Series, Mercedes SL 500, Nissan GT-R,Porsche Boxster S, Porsche 911 Cabrio PDK.

mode

  74  Raul & JuliaAlfa Giulietta alt & neu, eine Panne und ein Picknick.

waldeck

  60  Blaubart & der Austin HealeyPhilipp Waldeck rettet wieder einmal die Republik,und zwar mithilfe eines Austin-Healey – und erinnert sich anseine eigene Triumph-Geschichte.

features

  66  Clericis SchlafwandelnChristian Clericis Entdeckung der ­Langsamkeit. Ja, wirklich  68  Land Rover Experience ChinaWir feiern ein Jubiläum an der Mauer.  82  Uhr & LuftfahrtBreitlings Überlegenheit in der Luft, am eigenen Leib erlebt.  85  Erste Reihe fußfeinDer Schuh ist der Reifen des Autofahrers.  88  GimmicksGeschenke für sich selbst, sozusagen.  92  Reise-LustspielEin fünftägiger Ausflug nach Südtirol.114  SchlusslichtRolling Stones: Brand New Car.

alle geräte

74  Alfa Romeo Giulietta Spider74  Alfa Romeo Giulietta24  Audi TT RS MTM60  Austin-Healey 3000 Mk124  BMW M6 Cabrio24  Corvette Z0618  Jaguar F-Type24  Jaguar XKR-S Cabrio68  Land Rover Discovery94  Lotus-Story8  McLaren P124  McLaren MP4-12C24  Mercedes-Benz C63 AMG Coupé Black Series24  Mercedes SL 50024  Nissan GT-R10  Porsche Panamera Sport Turismo24  Porsche Boxster S24  Porsche 911 S Cabrio PDK12  Range Rover IV10  Rolls-Royce Phantom,Ghost und Drophead60  Triumph TR4A IRS

Jahresabo ab 6,65€ pro Monat
Ähnliche Artikel