Autorevue Logo

Autorevue Magazin-Archiv: Ausgabe 09/2012

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
5 min
  1. home
  2. Aktuell
  3. Magazin

Ausgabe der Autorevue vom September 2012 mit Cover, Editorial & Impressum

Liebe Leserin,lieber Leser,

ganz kurz vor Redaktionsschluss hat sich noch das Sommerloch-Thema 2012 aufgetan (nein, es ist nicht die im Elektroauto drängelnde Grünen-Chefin auf der Südautobahn). Es gab einige Aufregung um einen Crashtest, bei dem die deutschen Premiummarken gar nicht gut aussahen. Die Note „mangelhaft“ setzte es für die älteren Modelle Audi A4 und Mercedes ­C-Klasse, und selbst der brandneue Dreier-BMW kam nur mit einem „grenzwertig“ davon. Der Volvo S 60 erhielt dagegen die Bestnote.

So weit, so schlecht. Oder? Wer möchte schon bei einem Unfall auf Sicherheit verzichten? Allerdings muss man wissen, dass der Test vom amerikanischen Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) durchgeführt wurde, dem es durchaus nicht fremd ist, im Sinne der US-Autoindustrie zu agieren. So warnte das IIHS in den jeweiligen Anfängen vor den Gefahren von ABS und ESP, und vor einigen Jahren hat es die Hetzjagd gegen den Toyota Prius orchestriert, die den Japanern empfindlich geschadet hat, am Ende aber alle Anschuldigungen zurückgezogen.Beim Test handelt es sich um einen Frontalaufprall mit minimaler Überdeckung (25 %) und harter Stahlkante, also eine Situation, wie sie im Straßenverkehr wohl eher sehr selten vorkommt und die größere, schwerere Fahrzeuge eindeutig bevorzugt. Getestet wurde zuerst einmal eine Klasse, wo US-Hersteller praktisch keine Rolle spielen (Midsize Luxury), als Nächstes soll die normale Midsize-Klasse dran sein, die fest in den Händen von Japanern und Koreanern ist.

Natürlich wird die nun folgende Aufrüstung das eine oder andere Menschenleben retten, denn kein Premium-Hersteller kann sich schlechte Testergebnisse auf einem so wichtigen Markt leisten. Aber es bleibt halt alles eine Frage der Verhältnismäßigkeit, denn den zusätzlichen Aufwand werden wir teuer bezahlen. Eine subtile Form von Wirtschaftskrieg ist es auf jeden Fall. Die Geschichte ist aber auch ein Beweis dafür, dass es sich kein Hersteller leisten kann, bei der Entwicklungsarbeit zu sparen. Und wer es doch tut, wird vom Markt hart dafür bestraft – siehe Kommentar Seite 14. Das Ringen ums beste Auto wird niemals zu Ende sein, gut für uns alle eigentlich.

HerzlichstChristian Kornherr

10  Modelle, Trends, TechnikAlle Neuigkeiten im September24  Ferrari F12 Berlinetta28  Mercedes-Benz GL-Klasse32  Ford B-Max

Test

44  Volvo V40 D4 & T346  Audi A6 Allroad48  BMW 730d xDrive50  Audi S7 Sportback 4,0 TFSI quattro51  Opel Insignia Sports Tourer 2,0 CDTi51  Skoda Suberb Combi 2,0 TDI DSG52  Hyundai i30 Premium Kombi53  Toyota Prius+54  Peugeot 4008 1,8 HDi 15055  Lancia Voyager 2,9 CRD56  Toyota Yaris VVT-i Hybrid57  Hyundai i20 1,2557  VW Black Up! 75 PS57  Seat Ibiza 1,6 TDI58  Subaru BRZ60  Ford Focus ST61  Ford Focus WTCC62  Porsche 911 Carrera S Cabrio66  Peugeot 508 SW 2,0 HDIDauertest-Abschluss

Coverstory

16  Alle Neuen der nächsten 6 MonateVW Golf VII, BMW 1er dreitürig, Volvo XC 40,Audi A3 Sportback, Jaguar F-Type, Porsche Cayman,Mazda MX-5, Opel Adam, Ford Mondeo und viele mehr.

Leserwahl

34  Autorevue Award 2012Mercedes A-Klasse zu gewinnen!

Report

40  Wirtschaft, Markt, MenschenEnergiebilanz – Wie Leichtbau und ­Elektrifizierung denHerstellungs­aufwand in die Höhe schnellen lassen.

Sport

72  National & International76  Formel 1GP von Deutschland und Ungarn.80  Racing Rookie 2012High Noon in Saalfelden.

Feature

88  Leben in BewegungMiniatur-Hot-Rods für Große und ein Ausflug in die Südsteiermark.92  Sergios BergsteigerJeep Camp in Colorado.

Oldtimer Special

110  Mercedes-Benz 300 SLPlus: Andere sentimentale Roadster.116 Kaufberatung Alfa Romeo Bertone119  Aus dem Tagebuch der RedakteureNeues aus unserem Fuhrpark120  Schuld und BühneDas Leben des Herrn DeLorean.126  Zeitmaschine 1953Aufstiegshilfe: Opel Olympia Rekord.134  Flohmarkt St. PöltenTheorie der Jäger und Sammler137  Auktion der AuktionenRekordergebnisse aus Pebble Beach.138  Urlaubsbild mit Auto, einst

Standards

Waldecks Wanderbrief11  Meinung14  Kommentar43  Markt84  Autobörse97  Alle Autopreise107  Leserbriefe108  Vorschau, Tagebuch, Impressum

Alle Autos in diesem Heft

19  Audi RS446  Audi A6 Allroad50  Audi S7 Sportback 4,0 TFSI quattro17  BMW 1er dreitürig48  BMW 730d xDrive24  Ferrari F12 Berlinetta32  Ford B-Max60  Ford Focus ST61  Ford Focus WTCC22  Ford Mondeo57  Hyundai i20 1,2552  Hyundai i30 Premium Kombi18  Jaguar F-Type12  Jaguar XJ und XF Allrad55  Lancia Voyager 2,8 CRD Gold19  Mazda MX-528  Mercedes-Benz GL-Klasse12  Mini Paceman13  Mitsubishi Outlander Plug-In-Hybrid20  Opel Adam13  Opel Astra Limousine51  Opel Insignia Sports Tourer 2,0 CDTi54  Peugeot 4008 1,8 HDi 15066  Peugeot 508 SW 2,0 HDi19  Porsche Cayman62  Porsche 911 Carrera S Cabrio57  Seat Ibiza 1,6 TDI51  Skoda Superb Combi 2,0 TDI DSG58  Subaru BRZ53  Toyota Prius+56  Toyota Yaris VVT-i Hybrid16  VW Golf VII57  VW Black Up! 75 PS44  Volvo V40 D4 & T310  W-Motors

Jahresabo ab 6,65€ pro Monat
Ähnliche Artikel