am schönsten ist Arbeit dann, wenn man privat was davon lernen kann, wie soeben passiert beim großen Geburtstags-Interview mit Gerhard Berger. Locker und klass war er ja immer schon, aber jetzt kommen auch noch superbe Lebensweisheiten zur Bewältigung des Alltags dazu.
Unser erstes längeres Zusammentreffen ist nun schon mehr als zwanzig Jahre her, die Erinnerung daran deshalb noch ganz frisch, weil es die haarsträubendste Autofahrt meines Lebens war. Gerhard bewegte damals einen 928er-Porsche sehr quer über Waldviertler Bundesstraßen, meist einhändig, die andere Hand brauchte er nämlich, um die Details vom Abgang mit seinem Ferrari F-40 zu veranschaulichen, von dem er gerade erzählte. Gerhard war der ultimativ wilde Hund damals, so wären wir alle gerne gewesen.
Und genau das gilt auch heute noch. Gerhard Berger mag nicht alles im Leben erreicht haben, was er sich so vorgenommen hat – und er kann erbarmungslos offen darüber sprechen –, er hat aber trotzdem seinen Seelenfrieden gefunden und strahlt heute die größtmögliche Gelassenheit aus, die man sich nur vorstellen kann. Also: Die Kunst des Loslassens und andere Erstaunlichkeiten, ab Seite 72.
Einen weiteren Geburtstag feiern wir in der Zeitmaschine auf Seite 98. Saab wird 60, und man muss sich echt Sorgen machen, ob sich der 61er noch ausgeht. Nach Jahren des Missmanagements von General Motors werden die Schweden wieder in die Freiheit entlassen, und dort wird es sehr, sehr hart werden. Jedenfalls ist es ein guter Zeitpunkt, um herauszufinden, was Saab eigentlich zu etwas Besonderem gemacht hat. Eine Spurensuche beginnt am besten an der Basis, deshalb haben wir lange gesucht, um das Ur-Modell fahren zu können, Wolfgang Hofbauer und Kurt Pinter mussten dafür bis tief nach Deutschland reisen. Man muss sich vorstellen: Der letzte heimische 92er hat erst vor kurzem für einen kaum fünfstelligen Betrag das Land verlassen, und niemand hat etwas dagegen getan. Ein Saab-Schicksal sozusagen.
HerzlichstChristian Kornherr
Inhaltsverzeichnis
AUTOS
28 Alfa Romeo 8C Spider 22 Audi R8 Roadster 40 Audi TT RS Roadster 2,5 TFSI 13 Bentley Mulsanne 26 BMW GT Concept 12 Ferrari 458 Italia 43 Fiat Bravo 2,0 Multijet 165 53 Ford Focus CC 2,0 TDCi 14 Kia c’eed 32 Kia Sorento 24 Mazda MX-5 Superlight 18 Mercedes E-Klasse T-Modell 19 Mercedes SLS 44 Mercedes S-Klasse Hybrid 14 Nissan Leaf 50 Nissan Qashqai+2 dCi Tekna Dauertest-Zwischenbericht, km 29.385 24 Opel Astra 53 Peugeot 407 Coupé V6 HDi 23 Renault Mégane Cabrio 48 Renault Mégane Grandt. TCe 130 27 Saab 9-5 14 Seat Altea XL 4WD 22 Skoda Superb Combi 43 Skoda Octavia Scout 2,0 TDI 46 Toyota Prius III 34 VW Concept BlueSport
NEU
12 Modelle, Trends, Technik Nah an der Formel 1: Ferrari 458 Italia. Elektro serienreif: Nissan Leaf. Bentley Mulsanne, Kia c’eed mit Facelift, Seat Altea XL 4WD.
COVERSTORY
18 Alle Neuen im Herbst Was der Herbst bringt: 21 Autos von Audi R8 Roadster bis Mercedes E-Klasse T-Modell, von Opel Astra bis Skoda Superb Combi. Plus: die aktuelle Wirtschaftslage der Hersteller.
REPORT
36 Wirtschaft, markt, menschen Mercedes-Umweltinitiative. Continental: von Reifen und Elektronik bis zum Fusions-Debakel.
SPORT
54 Sport: National & International Bunte Welt: Histocup & Co. Rallye-Roundup: China & Freistadt. 58 Formel 1 Debakel für Ferrari, Glück im Unglück für Massa, Kurzauftritt für Schumi. 62 Finnland-Rallye Ein Finne wird erwachsen und sorgt damit für ein spannendes WM-Finale. 68 Racing Rookie 2009 Das große Finale und ein würdiger Sieger: Matthias Kaiser. 72 Gerhard Berger Das Interview zum runden Geburtstag: Ein Gespräch über Glück, Freiheiten und Loslassen im richtigen Moment.
MOTORRAD
90 Buell 1125 CR Wallfahrt zum Ötscher und das Brüllen in einer besinnlichen Gegend.
FEATURES
94 Revue: Leben in Bewegung Der Eine-Million-Kilometer-Taxler und der Wirbel um einen neuen Tacho. Landpartie: Abendruh mit Kuh. 98 ZeitMaschinen Folge 8: Ein Auto aus der Luft – der Saab 92 kam 1949 als Flugzeug ohne Tragflächen, und es gab jede Farbe, sofern es Grün war. Plus: Der innova-tive, schrullige Weg in eine ungewisse Gegenwart.106 Reinhard Blum, Künstler Malen mit Blech und Schleifpapier, und ein VW-Bus als bewusstseinserweiterndes Fluchtfahrzeug.
STANDARDS
8 Waldecks Wanderbrief 38 Automarkt in Österreich 85 Autobörse111 Alle Autopreise120 Motorradpreise121 Leserbriefe122 Impressum, Tagebuch, Vorschau