Autorevue Logo

Autorevue Magazin-Archiv: Ausgabe 09/2005

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
4 min
Autorevue Magazin-Archiv: Ausgabe 09/2005
  1. home
  2. Aktuell
  3. Magazin
Ausgabe der Autorevue vom September 2005 mit Cover, Editorial & Impressum

LIEBE LESERIN,lieber Leser,

natürlich haben wir Autofahrer eindeutig schon tollere Zeiten erlebt. Die Spritpreise befinden sich auf einem qualvollen Alltime-High, und eine dauerhafte Linderung des Schmerzes scheint nicht in Sicht. Aber lassen Sie mich die Sache trotzdem von einer halbwegs positiven Seite sehen: Immerhin scheinen wir weit weg von einer echten Ölkrise zu sein. Die Versorgungssituation ist sichergestellt, die Volkswirtschaft robust genug, dass sie mit einer Delle im Wirtschaftswachstum reagiert, aber bei ­weitem nicht kollabiert.

Zweite Trost spendende Erkenntnis: Niemand stellt das Thema Mobilität in Frage. Nicht einmal das politische Sommerloch konnte eine grundsätzliche Diskussion ums Auto entfachen, anscheinend beginnen wir uns alle damit abzufinden, dass der wertvolle und endliche Rohstoff Erdöl in den vergangenen Jahrzehnten einfach zu billig war. Jedenfalls überreagieren die Konsumenten nicht, vielmehr scheint ein langsamer – und daher vernünftiger – Anpassungsprozess in Gang zu kommen, der heimische Automarkt zeigt sich jedenfalls beruhigend stabil.

Kurz vor der IAA in Frankfurt gestaltete Susanne Hofbauer eine vorbildlich übersichtliche Aufstellung, was in nächster Zeit so auf uns zukommt. Im aktuellen Umfeld werden es die stark US-generierten Verkehrsraum-Vernichter Audi Q7 und Mercedes R-Klasse in Europa schwer ­haben, einen bestimmenden Markttrend auszu­lösen. Auf der anderen Seite erleben wir aber auch, dass die sogenannten Billigautos wohl nur einen kurzlebigen Hype darstellen. Im Autogeschäft gibt es eben weder Geheimnisse noch Bestpreis-Deals – aktueller Beweis war unser Citroën-C1-Test­wagen, der am Ende für 11.890 Euro dastand, und sich damit in der Preisliga bekannter Kleinwagen-Sondermodelle bewegte.

Aber es wird auch einen echten Lichtblick auf der IAA geben: nämlich die Hardtop-Cabrios von VW, Opel und Volvo. Autos also, die nicht nur unsere niedrigen Transportbedürfnisse ­befriedigen, sondern am Schnittpunkt aus Spaß und Vernunft stehen – und das ist übrigens auch die Position, auf der wir uns recht wohl fühlen.

Herzlichst,Christian Kornherr

Blurred image background

13  Audi A4  29  Audi Q7  68  Audi A6 3,0 TDI quattroDauertest-Abschluss, km 48.21550  Bentley Continental GTGeschärft by Sperrer Motorsports48  BMW 320d touring  60  BMW 120d Automatik  54  Citroën C1 1,4 HDi  67  Citroën C2 VTS  31  fiat Punto  53  fiat Stilo Uproad 1,9 JTD  31  Ford Fiesta  64  Ford Mondeo 2,2 TDCi  66  Ford Focus 2,0 TDCi Ghia  30  Honda Civic  20  Hummer H3  52  Hyundai Sonata 3,3 V6  58  Hyundai Tiburon 2,7 V6  32  Jaguar XK8  65  Jaguar X-Type 2,2 D Estate  29  Jeep Commander  32  Lamborghini Gallardo Spider  14  Mazda6  18  Mercedes R-Klasse  32  Mercedes S-Klasse  64  Mercedes SLK 280  66  Mercedes A 200 CDI CVT  28  Nissan Micra C+C  12  Opel GT   26  Opel Astra Twin Top  33  Peugeot 407 Coupé  31  Renault Clio  65  Renault Mégane C-C 1,9 dCi  56  Saab 9-3 Vector Cabrio 2,0t  67  Smart Forfour Brabus  30  Toyota RAV4  28  Volvo C70  16  VW Passat VAriant  24  VW Jetta  27  VW Cabrio

NEU

12  Modelle, Trends, TechnikOpel GT: Alles ist offen. Audi A4 & Q5, Mazda6 Facelift,Subaru 2006, Jeep Wrangler Scout, VW Fox iPod,Nissan Micra Sport 160 SR.

COVERSTORY

  26  Alle Neuen im herbstVorschau auf den nächsten Jahrgang:Worauf es sich zu sparen lohnt,von Audi Q7 bis Opel Astra Twin Top,von Mercedes S-Klasse bis Volvo C70.

SPORT

  74  Sport: National & InternationalÖsterreichs Racer auf Porsche.Austria 3: Sechs Stunden von Misano.  79  Niki formel InsideLauda über Konzerne im F1-Zirkus.  80  Formel 1McLaren-Mercedes hat das schnellste Auto,Renault bleibt trotzdem vorne.  86  Finnland-RallyeSébastien Loeb zielt auf Heimsieg, aber Grönholm funktdazwischen.  90  Racing Rookie 2005Die letzten freien Plätze!Plus: Fiesta-Rallye-Cup.

MOTORRAD

103  BIKES: Neuheiten, Tests, TechnikKawasaki Z750S: Zorro im Dienst.Yamaha XV 1900, Kluges für den Kopf.104  BMW R 1200 RT106  Queen MomDie Königin der Straßen wurde 30:Phil Waldecks Laudatioauf die aristokratische Honda Gold Wing.

REPORT

  44  Wirtschaft, Markt, MenschenDer Stau an sich: Wie er entsteht und wie manihn vermeidet. Theoretisch.Kommentar: Umdenken in Deutschlands Autoindustrie.Plus: Licht am Tag.

FEATURES

110  Revue: Leben in BewegungFiat und das jamaikanische Olympia-Bobteam.Ein Motorrad für Heimwerker.114  Fliegende AutosAutofahren in 3D wird wieder modern,oder kriegt nur der Stau eine neue Dimension?118  Autorevue-LiteraturjahrDimitré Dinev über die Autos des real existierendenSozialismus, kaputte Ehen und den Wert des Huhnes.120  FORD GT 40Ein Le-Mans-Auto im Ennstal, kann das gut gehen?Eine Story des gehaltvollen Scheiterns.

LESERWAHL

  38  Autorevue-Award 2005Wählen Sie die besten Autos des Jahres und gewinnenSie einen Jeep Grand Cherokee CRD Limited im Wertvon 60.000 Euro.

STANDARDS

   5  Cartoon    8  Waldecks Wanderbrief  46  Kommentar  47  Automarkt in Österreich  94  Autobörse127  Alle Autopreise136  Motorradpreise137  Leserbriefe138  Impressum, Tagebuch, Vorschau

Jahresabo ab 6,65€ pro Monat
Ähnliche Artikel