Liebe Leserin, lieber Leser,
„Spreizung“ ist der Ausdruck für alles, was gerade noch geht.Oder gehen könnte. Von Ferdinand Piëch weiß ich, dass ihnfolgende Idee fasziniert: Wenn der VW-Konzern in zwei Jahren tatsächlich mit einem Auto herauskommt, das weniger als 1 l/100 km verbraucht (also das „Einliter-Auto“), dann werde man auch auf der anderen Seite die Lizenz zum Rekord in Anspruch nehmen.Das könnte beispielsweise ein Bugatti mit tausendundein PS sein. „Der müsste dann 400 gehen“, sagt der fröhliche Ingenieur.Das Thema „Spreizung“, wenn auch mit geringerem Öffnungswinkel, ist tatsächlich ein übergeordnetes Motto, das uns frisch hält. Das Drehmoment des schnalzenden Wahnsinns befeuert die Akribie der minimalistischen Raffinesse, und umgekehrt. Alles, was dazwischen liegt, kriegt ein bisschen von der Sinnlichkeitder beiden Extreme mit: Auto wird nicht fad.Stichwort nicht-fad: Da haben wir im Lauf der Geschichteein paar Burschen erlebt, die uns auf die Sprünge geholfen haben, und der urwüchsigste von allen, gleichermaßen in seinem Spruch und der Art des Gasgebens, war Walter Röhrl. Keiner konnte die Sinnlichkeit des Motorsports so plastisch machen, keiner hatdermaßen die Personalunion von Süße und Wahnsinn verkörpert. Wir haben den Walter auch in den stilleren Jahren danach nicht aus den Augen verloren, und jetzt gibts wieder einen Anlass für eine gemeinsame Story. Der Carrera GT ist nicht viel weniger als ein aus Le Mans entwischter Prototyp, derbei Mulsanne die Abzweigung nach rechts verpasst hat. Keiner kennt das verrückteste Auto dieser Tage besserals Röhrl, und es ist ein Vergnügen, mit ihm drüber zu reden: Walterund der Zauberporsche, ab Seite 28.Um das Thema Spreizung auchim Heft darzustellen, gingen wir andie andere Porscheseite, so weit wie nur irgendwie möglich,bis zum Anstoßen an den Rand der Historie. Philipp Waldeck fuhr den absoluten Ur-Porsche, den 356 mit der Nummer 001. Auch er war leistungsmäßig beachtlich: Ferry Porsche hatte den Käfermotor von 28 auf 35 PS hinaufgepusht. Waldecks Reiseim Ur-Porsche, ab Seite 82.Herzlich,Ihr Herbert Völker


Inhaltsverzeichnis
AUTOS
36 Alfa Romeo 14750 Audi A468 BMW 330xi138 Chevrolet Tahoe56 Citroën C510 Ferrari 550 Barchetta62 Fiat Multipla 105 JTD ELX142 Ford Explorer Limited42 Ford Mondeo141 Jeep Wrangler 4,080 Lada 111143 Land Rover Freelander144 Lexus RX 30070 Mitsubishi Carisma Evo VI20 Peugeot 406 2,2 HDi28 Porsche Carrera GT44 Renault Clio Sport V615 Seat Arosa + Salsa Emoción58 Skoda Fabia TDI und Combi140 Toyota RAV4 2,060 VW Passat 1,9 TDI
TECHNIK
22 Das große AufatmenDie Abgasnorm Euro III kommt – die ganz Braven erfüllen jetzt schon Euro IV
76 Dreht sie höher!9000/min und mehr –die Motorentechnik sucht ihre Grenzen. Von David Staretz
132 Der gesteuerte VerkehrÖsterreich ist beim Thema Telematik ein Entwicklungsland, doch vielleicht ist das auch gut so. Von Andreas Grote
136 Was Leichtbau wiegt
WIRTSCHAFT
26 Das Projekt X3Der nächste Geländewagenvon BMW kommt aus Graz
MOTORRAD
152 Bikes & Roller 2001Was in der kommenden Saison zweiRäder, Art und Hub hat
FEATURE
6 Waldecks Wanderbrief
28 Der allerbesteSportwagen der WeltWalter Röhrl, Entwicklungsberaterbei Porsche, über den Carrera GT, den Zusammenhang zwischen Keramik-bremsen und der christlichen Seefahrt und das Radikale an sich
80 Aus Osten was NeuesLada in Österreich – eine tapfereGeschichte von Martin Strubreiter.Plus: Der neue Lada 111 im Test
82 Phil und der Ur-PorscheAlso wirklich der Allererste. Waldeck fuhr ihn – drei Minuten lang. Lesetseinen Bericht!
156 Aaltonen lenktUntersteuern bei Vollgas im Retourgang: Die hohe Schule des Rauno Aaltonen. Besucht von Werner Jessner160 Leser und ihre AutosUnser 53. Gast: Herbert Kernreuterund sein Lancia 037 rally, Baujahr ’85
WINTER
138 Was die neuen Allradler sindChevrolet TahoeToyota RAV4Jeep WranglerFord ExplorerLand Rover FreelanderLexus RX 300146 Was im Kofferraum herumfliegtEiskratzer, Sandsäcke, Schaufeln, oder: Wie wir uns schon wieder nicht vor dem Winter fürchten148 Was irgendwer montieren muss
SPORT
88 Formel 1: Die EntscheidungSchumacher ist wieder Weltmeister und wir bitten die besten Fotografen derFormel 1 um ihre Lieblingsbilder: Schlegel- milch, Williams, Kräling und Reinhard
102 Road AtlantaBesuch bei Don Panoz, doch die Gäste sind unhöflich: Audi siegt, BMW fliegt
108 Vollgasrevue
SERVICE
122 Autobörse – Kleinanzeigen
173 Automarkt in Österreich
165 Alle Preise: Neuwagen,Gebrauchte & Motorräder
176 Impressum