Kein Sonntag wie jeder andere
Am Sonntag, dem 2. Oktober studierte ich die ersten Montag-Ausgaben der Tageszeitungen. Österreichs Motorsportler schnitten da nicht gerade schlecht ab. Niki Lauda war in Watkins Glen endgültig Formel-1-Weltmeister geworden. Zum zweitenmal in seiner Karriere. Herbert Grünsteidl hatte sich den Titel eines Rallyecross-Europameisters geholt. Karl Singer untermauerte mit einem Sieg seinen Autocross-EM-Titel. Und Franz Wittmann hatte mit seinem Erfolg bei einer internationalen Rallye den Mitropacup erfolgreich verteidigen können. Gar keine schlechte Bilanz für das kleine Österreich in der großen Motorsportwelt. Am Sonntag, dem 2. Oktober, war ich auch bei einem Autorennen in Österreich gewesen. Beim Preis von Zeltweg auf dem Österreichring. Da konnte einem um die Zukunft unseres Motorsports bange werden. An den Fahrern selbst liegt es anscheinend nicht. Oder zumindest: Noch nicht. Da wurden Rennwagen abgeladen, die weit mehr als eine halben Million kosten, da gab es Felder mit mehr als dreißig Startern, da gab es viele Rennen mit einem echten Herzschlag-Finish, mit ausgeglichenem Wagenmaterial, mit prächtigen Positionskämpfen.
Das Rundherum stimmt nicht. Der Teufelskreis zwischen Zuschauern und Veranstaltern. Die Zuschauer kommen nicht, weil ihnen die Rennen offenbar nicht schmackhaft genug präsentiert werden. Werbung kostet Geld, intensive Arbeit mit den Medien kostet Geld, klangvolle Namen und ein attraktives Rahmenprogramm kosten Geld. Aber die Veranstalter haben kein Geld (sagen sie), weil keine Zuschauer kommen.
Wir sind, scheint es, so weit, daß sich die Fahrer ihre Rennen selbst bezahlen. Zumindest teilweise. Denn mit den Nenngeldern kann man fix rechnen – mit Eintrittsgeldern nicht.
Wenn wir wieder einmal über einen Formel-1-Weltmeister made in Austria lesen wollen, werden wir uns etwas einfallen lassen müssen, wir, die Veranstalter, die Industrie, die Aktiven und die Medien.
Mit nachdenklichen Grüßen
Ihr
Herbert Völker
INHALTSVERZEICHNIS
Neue Modelle
Eckhard Eybl: Peugeot 305 (Seite 16)
Fahrbericht
Eckhard Eybl, Oskar W. Weissengruber: Ford Fiesta 1,3 Ghia (Seite 14)
Tests
David Staretz, Bernd Schilling: Opel Rekord 2,0 (Seite 20)
David Staretz, Bernd Schilling: Citroen-CX-Diesel-Dauertest 25.000-km-Zwischenbericht (Seite 26)
Information
8 Seiten Revue im November (Seite 2)
Motorrad
Zweirad-News (Seite 54)
Pariser Motorrad-Ausstellung (Seite 58)
Honda Gold Wing Dauertest / 5000-km-Zwischenbericht (Seite 59)
Sport
Rob la Salle, Hugh Bishop: World-Cup-Rallye (Seite 32)
Helmut Zwickl, Rottensteiner, Weitmann: Nikis neues Team – Brabham (Seite 36)
Heinz Prüller, Fausel, DPPI: Großer Preis von USA (Seite 41)
Helmut Zwickl, Fausel, DPPI: Großer Preis von Canada (Seite 44)
Alois H. Rottensteiner: AUTOREVUE-Mittelbild Niki Lauda, Ferrari, Formel-1-Weltmeister 1977 (Seite 48/49)
Niki Lauda erzählt (Seite 52)
Gerry Phillips, BIshop, Taylor: San Remo Rallye (Seite 60)
Internationaler Motorsport (Seite 62)
Nationaler Motorsport – Vollgasrevue (Seite 64
AUTOREVUE-Kalender (Seite 68
Autorevue-Sonderteil
Alles über Ski-Langlauf (Seite 80)
Leserdienst
Leserbriefe (Seite 2)
Neue Bücher (Seite 2)
Steuer, Zulassung, Versicherung (Seite 79)
Neu- und Gebrauchtwagenpreise (Seite 91)
Motorradpreise (III. U.)