Autorevue Logo

Autorevue Magazin-Archiv: Ausgabe 03/2009

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
5 min
  1. home
  2. Aktuell
  3. Magazin
Ausgabe der Autorevue vom März 2009 mit Cover, Editorial & Impressum

 

wenn man sich die Neuheitenliste zum Genfer Autosalon so ansieht (ab Seite 12), könnte leicht der Eindruck entstehen, die Autoindustrie lebe auf einem fernen Planeten. Die Highlights werden nämlich heißen: Audi A4 Allroad, Mercedes E-Klasse Coupé, BMW Fünfer GT, zum Drüberstreuen noch ein „kleiner“ Rolls-Royce. Also alles miteinander Autos, die bestenfalls in der Gegend von 40.000 Euro beginnen. Damit ist schon jetzt absehbar, dass es dafür in der Berichterstattung aus den Reihen der Besserwisser ordentlich Prügel geben wird. Motto: Die Welt bricht zusammen, und die Auto­industrie feiert sich selbst mit maßlos verschwenderischen Modellen.

Dabei schnappt nur wieder einmal jene Falle zu, in der die Hersteller schon länger stecken. Während sich nämlich die Entwicklungszyklen kaum mehr verkürzen lassen, wechseln die automobilen Moden und Bedürfnisse immer rasanter. Kompakt-SUVs sind kaum da, schon passen sie wieder nicht in die Zeit. Elektroautos erlebten gerade mal einen heißen Sommer-­Hype, schon hat die Welt wieder andere Probleme. Jetzt wären gerade smarte, preiswerte und daher konventionelle Klein­wagen ­angesagt, die gibt es zwar, aber halt gerade ohne sensationelle Neuigkeiten. Deshalb hier an alle, die beim Genf-Rundgang ein ungutes Gefühl haben: Die Finanz­welt wusste nicht einmal ein Jahr vor dem Crash, wohin die Reise gehen würde. Man sollte also auch von der ­Autoindustrie keine hellseherischen ­Fähigkeiten verlangen.

Beim Erscheinen dieser Ausgabe werden die medialen Feierlichkeiten rund um den 60er von Niki Lauda bereits ihren Höhepunkt überschritten haben. Nach dem ­großen Interview in der letzten Ausgabe deshalb nun pünktlich zum Geburtstag (22.2., Congratulations, Niki!) ein Nachschlag der besonderen Art. Wir haben ein Lauda-Porträt von Peter Handke aus dem Jahr 1975 ausgegraben. Österreichischer Groß-Literat trifft angehenden Weltmeister, featuring Mariella auf der Boxenmauer. Ein wahres Reportage-Juwel, sehr spannend zu lesen.

            Herzlichst            Christian Kornherr

 

Inhaltsverzeichnis

 

AUTOS

  13  Audi A4 allroad  30  Audi R8 V10 5,2 FSI  22  BMW 5er GT  56  BMW 320d xDrive Coupé  15  Citroën DS3  55  Citroën C4 1,6 16V VTi  18  Dacia Logan Van & Pickup  14  Fiat 500 c  36  Honda Insight  55  Honda Civic 1,8i-VTEC Aut.  64  Hyundai i20 1,2 COOL  67  Land Rover G4 Discovery TDV6  58  Lexus LS 460 AWD  16  Maserati Quattroporte Sport GTS  12  Mercedes E-Klasse Coupé  62  Mercedes CL 500 4matic  48  Mazda 6 Sport 2,2D  72  Mercedes C 320 CDI T-Modell          Dauertest-Abschluss, km 50.340  34  Mini Cooper & Cooper S Cabrio  60  Mitsubishi Colt 1,3 MPI  48  Opel Insignia 2,0 DCTi  68  Opel Insignia 2,0 T 4×4  18  Porsche Boxster  38  Porsche Cayenne Diesel  54  Renault Mégane Coupé 180 TCe  14  Rolls-Royce 200 EX  40  Seat Exeo  15  Skoda Octavia & Superb 4×4  70  Toyota Hilux 3,0 D-4D 170  66  Volvo V50 1,6D Drive  48  VW Passat 2,0 TDI  67  VW Caddy Life 4motion

NEU

  12  Modelle, Trends, Technik         Mercedes E-Klasse Coupé. Audi A4 Allroad,         Rolls-Royce 200 EX, Citroën erfindet sich         (und das Kürzel DS) neu, Fiat 500 C,        Skoda Octavia & Superb 4×4,         Maserati Quattroporte Sport GTS,         VW Blue-Motion Techno-logy, Porsche Boxster Facelift,         Dacia Logan Van & Pickup.  20  Kommentar         Christian Kornherr über die Verschrottungsprämie        als österreichische Lösung.

REPORT

  42  Wirtschaft, Markt, Menschen         Die Verschrottungsprämie und ihre Auswirkungen        auf den Markt. Plus: Wie Sie als potenzieller        Neuwagenkäufer am besten vorgehen.

VERGLEICH

  48  Mittelklasse-Limousinen         Opel Insignia 2,0 DCTi, Mazda 6 2,2 Diesel,         VW Passat 2,0 TDI: Wie will der Insignia Opel         aus der Not führen?         Was halten ihm Mazda 6 und VW Passat entgegen?

BMWs ZUKUNFT

  22  BMW 5er GT         Ein Auto für eine feine, den Nachbarn unbekannte Nische        und die Zukunft eines Premiumherstellers in generell         etwas unlustigen Zeiten.  25  Der Neue         Nach Chris Bangles Abgang: Designchef Adrian van         Hooydonk im Interview – ein Ausblick mit Rückblick.

SPORT

  76  Sport: National & International         Österreichs Talente: Daheim in vielen Klassen.        Motorsport-Kalender 2009.  80  Racing Rookie 2009         Neues Jahr, neue Chance:         Wir suchen Österreichs Nachwuchstalente!  84  Irland-Rallye         Ein sehr feuchter Start der Rallye-WM.

MOTORRAD

  94  Bikes: Neuheiten, Test, Technik         Mission One, das schnellste Elektrobike der Welt.         Ducati-News: Sturmtief aus Süd.

FEATURES

  98  Revue: Leben in Bewegung                      Das neue, perfekte Porsche Museum:         Stairway to Heaven.        Wasserstoff macht Schule: Lehrreiches von         Nissan und der Autorevue.102  Zeitmaschinen          Folge 2: Der Citroën CX kam 1974 als Revolution auf        die Straße, aber erst Jahre später in die Köpfe der Fans.         Ein Fahrbericht in Schwebe.        Plus: Citroëns, die nie in Serie gingen.114  Peter Handke & Niki Lauda        Der Literat über die Innen- und Außenansichten des        angehenden Weltmeisters, damals, 1975.

STANDARDS

    8  Waldecks Wanderbrief  44  Automarkt in Österreich  89  Autobörse119  Alle Autopreise128  Motorradpreise129  Leserbriefe130  Impressum, Tagebuch, Vorschau

 

Jahresabo ab 6,65€ pro Monat
Ähnliche Artikel