Liebe Leserin, lieber Leser,
Werden die Autos im Herbst billiger, weil Kommissar Monti den Herstellern und Händlern den Marsch bläst?Gegenfrage: Wer soll sie billiger machen? Die Erzeuger? Der Handel? Der Finanzminister? Die EU?Nein, es wird nichts passieren, jedenfalls nicht in jener überschaubaren Zeit, für die man sich einen geplanten Autokauf einteilt. Das laufende Gerangel lässt sich darauf reduzieren, dass die EU von Korfu bis Rovaniemi eine Art „Billigstpreisgarantie“ bieten will, ohne aber gleiche Voraussetzungen in den einzelnen Ländern durchsetzen zu können. Allein die österreichische Delikatesse einer Kombination von Verbrauchsabgabe und extrageschmalzener Mehrwertsteuer ragt als Benachteiligungs-Markstein heraus, speziell deutlich gegenüber den deutschen Nachbarn. Dagegen ist die Summe der EU-weiten Schnäppchen ein Klacks.Hilfreich ist die Erregung allemal, um jedes Glied der Beschaffungskette wieder unter Druck zu setzen, etwaige noch existierende Fettrandln wegzuzupfen. Und irgendwann, nicht heute und nicht morgen, wird auch die Harmonisierung der Abgaben ernsthafter als bisher beredet werden. Bis dahin haben wir Zeit zum Nachdenken, ob wir internationale Handelsketten-Multis auch im Autogeschäft wollen, mit Bestpreismascherl. Unseren Verdacht, dass Autos unter den Handelsgütern doch ein bissl was Besonderes sind, nähren wir in diesem Heft mit den Themen Cabrios und Tuning. Die einen machen gerade anderthalb Prozent des österreichischen Neuwagenmarktes aus, bei den anderen müssten wir erst einmal die Dunkelziffer (Chips!) schätzen. In beiden Fällen übertrifft der Beitrag zum allgemeinen Lustgewinn den statistischen Nährwert, und zwar ganz gewaltig. Gilt EU-weit!Herzlich, Ihr Herbert Völker
Inhaltsverzeichnis
AUTOS
30 Audi A4 Cabriolet 54 Alfa Romeo 156 GTA250 PS und eine Renaissance 50 Chrysler PT Cruiser CRD 66 Daewoo Rexton TD GLX 68 Ford Mondeo TDCi Traveller 21 Ford Fusion 34 Maserati Spyder Cambiocorsa 69 Mercedes C 270 CDI T 46 Mercedes E-KlasseVon 220 CDI bis 500: Wie sich der Neue fährt 36 MG TF 108 Mitsubishi Lancer Evo VII 68 Mitsubishi Pajero Pinin 1,8 60 NIssan X-Trail 2,2 DI 40 Opel vectraAlles besser, fast alles neu 20 Opel Concept M 10 Peugeot 307 SW 37 Peugeot 206cc 2,0 62 Peugeot 406 HPiDer Benziner kommt zurück. Plus: Neue DIs von Alfa, Mercedes und VW 58 Renault Vel SatisDas mutigste Auto des Jahres 52 Seat Leon Cupra R 108 Subaru Impreza WRX STi 64 Toyota Corolla 2,0 D-4DSpielt mit im Tanz um den Golf
COVERSTORY
30 die neuen cabriosAudi A4 Cabriolet, Maserati Spyder und MG TF im Test. Plus: Bestseller Peugeot 206cc
WIRTSCHAFT
26 Global Player voest„Amerika wartet auf uns“:Wolfgang Eder im Interview 28 magna: neue namen, neue zieleEin verlorener Sohn kehrt zurück
SPORT
76 Schweden-Rallye Peugeot-Festspiele in Schnee und Eis 80 Formel 1Die komplette Saisonvorschau: Alle Teams, alle Fahrer, alle Rennen 86 24 Stunden von DaytonaDieter Quester in Florida:Die Geschichte eines Scheiterns 90 VollgasrevueWaldviertel bebt: Jänner-Rallye neuWendy im Audi TT: Erste Tests
FEATURES
70 Leser und ihre AutosWaldemar Benedict und sein Mercedes-Benz 300 SEL 6,3Baujahr 1968 130 fünfeinhalb ps!Der Aixam 400 Evolution im Fernstreckentest. Mit Wolfgang Hofbauer und Werner Jessner
STANDARDS
3 Cartoon 6 Waldecks Wanderbrief 10 Revue 18 Landpartie im März 22 Automarkt in Österreich 90 Vollgasrevue 96 Autobörse 128 Zweiradrevue 136 Alle Preise 146 Impressum, Vorschau 145 Motorradpreise, Tagebuch
MOTORRAD
126 honda hornet 900Die große Schwester der berühmten Nackten 128 ZweiradRevueGilera 600 SS, Ducati GP-Motor
TUNING-EXTRA
114 die rückkehr der spoilerTypisieren, aber richtig 118 Elektronische FrisurChiptuning: Die Lösungen, die Hersteller 120 hoch das rad!Geile Felgen. Und wer sie repariert 122 schnelle TeileVon Kurzware bis Komplett-auto. Plus: Alle Adressen