nicht nur der Mensch, auch der Autokäufer befindet sich auf der ewigen Suche nach der Wahrheit. Deshalb wurde der Vergleichstest erfunden. Die Auswahl ist heutzutage insofern leichter geworden, als man nicht mehr so falsch liegen kann wie früher. Statt echter Schwächen geht es zunehmend um Geschmacksfragen, was sich bei herkömmlichen Vergleichstests letztlich darin niederschlägt, dass am Ende oft nur zwei, drei Punkte aus 500 – also 0,5 Prozent – über besser oder schlechter entscheiden sollen.
Wir bemühen uns schon seit längerer Zeit, in unseren Vergleichstests ein differenzierteres Bild zu zeichnen, stießen aber im Fall der Mittelklasse-Kombis an die Grenzen unseres Systems: Fünf Neuerscheinungen, dazu fünf weitere Modelle, die entweder massiv aufgewertet wurden oder ohne die ein Vergleich in dieser Klasse nicht stattfinden darf. Es war fällig, eine neue Form zu finden: den Shootout-Test. Wir versuchen hier die knallharte Realität des Autokaufs nachzuvollziehen: Zuerst gibt es eine Gruppe von in Frage kommenden Fahrzeugen, aber am Ende kann man sich nur ein Auto kaufen.
Der Shootout-Test besteht aus neun Kriterien, die für den Kauf eines Kombis entscheidend sind, und nach jeder Runde muss einer rausfliegen. Das führt natürlich wieder zu furchtbaren Ungerechtigkeiten, ist aber im wirklichen Leben auch nicht anders. So hätte mein Sieger anders geheißen, Mercedes zum Beispiel. Spätestens bei den letzten vier, fünf befinden wir uns tief in den Geschmacksfragen.
Eine hervorragende Entscheidungsgrundlage ist der Shootout-Test allemal. Er soll Ordnung in die Informationsflut bringen, und weil eben nicht alle Autokäufer gleich sind, haben wir einen emotionalen Entscheider und einen Vernunftmenschen antreten lassen. Die neue Idee wurde von Susanne Hofbauer und Martin Strubreiter ebenso unterhaltsam wie überzeugend umgesetzt, Qualitäts-Check ab Seite 48.
HerzlichstChristian Kornherr
Inhaltsverzeichnis
Autos
48 Alfa 159 Sportwagon 1,9 JTDm
30 Audi TTS
48 Audi A4 Avant 2,0 TDI
48 BMW 318d Touring
58 BMW X6 35d
62 BMW M3 Cabrio
16 Citroën Berlingo
48 Citroën C5 Tourer 2,0 HDi
60 Citroën C5 2,7 V6 HDi
32 Dodge Journey
14 Ferrari California
78 Fiat Bravo 1,9 JTD Dauertest-Abschluss, km 40.993
48 Ford Mondeo Traveller 2,0 TDCi
74 Ford Focus ST
64 Hyundai i30 Crosswagon
34 Lamborghini Gallardo LP 560-4
48 Mazda6 Sportcombi CD 140
15 Mercedes A- und B-Klasse
48 Mercedes C 200 CDI T-Modell
74 Mercedes SLK 200
70 Mini Cooper S Works
16 Peugeot 308 RC Z
20 Porsche 911 & Panamera
48 Renault Laguna Grandtour dCi
68 Renault Laguna GT
76 Renault Grand Modus
28 Seat Ibiza
24 Skoda Superb
76 Skoda Fabia Greenline
48 Skoda Octavia Combi TDI 140
66 Subaru Legacy 2,0D T.W.
18 Volvo C70
48 VW Passat Variant 2,0 TDI
Neu
14 Modelle, Trends, TechnikReiche Sonne: Ferrari California. Mercedes A- und B-Klasse, Peugeot 308 RC Z. Citroën Berlingo, Volvo C70, Dacia Sandero, VW Sharan BlueMotion.
20 Porsches Zukunft Kleine Facelifts & große Neuerungen.
Kombi-Vergleich
48 Mittelklasse mit Raum 10 Kombis, zwei Zugänge: Wer -gewinnt, wenn Gefühle oder Verstand entscheiden? Im Test: Alfa 159 Sportwagon, Audi A4 Avant, BMW 3er touring, Citroën C5 Tourer, Ford Mondeo Traveller, Mazda6 Sportcombi, Mercedes C -T-Modell, Renault Laguna Grandtour, Skoda Octavia Combi, VW Passat Variant.
Report
38 wirtschaft, markt, menschen Ethanol in Brasilien: Erst das Fahren, dann die Moral. Design selbst gemacht: Workshop bei Mazda. IT im Auto: Mister Electric.
Sport
84 Sport: National & International Bosch Superplus Rallye: Play Polo. FIA GT, Formula Student.
88 Formel 1 Große Preise Spanien und Türkei: Wer soll den Titel holen?
92 Rallye-WM Jordanien und Italien: Loebs vierzigster WM-Sieg.
98 Racing Rookie Die ersten Finalisten und viele Chancen für Newcomer.
Motorrad
112 Bikes: Neuheiten, Tests, Technik Honda Transalp, BMW R 800 GS, Kawasaki Ninja 250 R.
Features
116 Revue: Leben in Bewegung 60 Jahre Land Rover: Arbeit als Abenteuer. Ausflug ins Steirische. Kunstbuch: Eis und Blumen.
120 Auto, virtuell Thomas Schleischitz entwirft Autos für Videospiele und exportiert sie in alle Welt.
124 60 Jahre Porsche Phil Waldeck: Alle meine Porsches, ein Rückwärtsgang. Plus: Eine Chronik mit allen Juwelen und Irrtümern.
Standards
5 Cartoon8 Waldecks Wanderbrief 46 Automarkt in Österreich103 Autobörse135 Alle Autopreise144 Motorradpreise145 Leserbriefe146 Impressum, Tagebuch, Vorschau