

Liebe Leserin,lieber Leser,
nun ist er endlich offiziell eröffnet, der Red Bull Ring. Das konnte natürlich nicht ohne die unternehmenseigene Bombastik über die Bühne gehen, wenn auch alles ein bissl im sintflutartigen Regen unterging. Dafür lief die internationale Rennpremiere pannenfrei. Alles super, alles toll, nur eines kann ich nicht nachvollziehen: Woher nehmen manche Medien diese atemlose Euphorie in ihrer Berichterstattung? Reichen tatsächlich acht Jahre Pause, damit alle alles vergessen haben?
Nur zur Erinnerung: Wir hatten bis 2003 eine durchaus moderne, sogar Formel-1-taugliche Rennstrecke, die Herrn Mateschitz mehr oder weniger zum Nulltarif überlassen wurde. Dann fand unter Mateschitz’ Verantwortung der Abriss der Start-Ziel-Gerade statt – damit ging die behördliche Genehmigung flöten und die Tragödie konnte ihren Lauf nehmen. Am Ende des Gwirx wurde statt der hochfliegenden Milliarden-Pläne im Prinzip das alte Konzept wiederbelebt (das bissl Enduro- und Offroadfahren kann man anderswo auch).
Dazwischen liegen allerdings acht Jahre Rennpause, eine ganze Menge wirklich unnötig verschleuderter Steuermillionen und eine nun viel stärker eingeschränkte Nutzbarkeit – Stichwort Lärmkontingent. Müssen wir also wirklich dankbar sein, wie manche Lokalpolitiker behaupten? Sicher, die Menschen der Region dürfen sich nun über neue Einkommensmöglichkeiten freuen, aber niemand redet über ihre Einbußen in den Abrissjahren. Herr Mateschitz hat ein funktionierendes Geschäftsmodell aus bis heute nicht ganz geklärten Gründen unnötig zerstört und brauchte acht Jahre, um diesen Fehler zu reparieren.
That’s it.
Meiner Meinung nach bleibt da für Euphorie oder gar Dankbarkeit kein Platz. Aber Schluss jetzt: Ab sofort freuen wir uns nur mehr über die Wiedereröffnung einer wunderbaren Rennsport-Bühne, denn eine der am schönsten gelegenen Rennstrecken der Welt war der Ring immer schon. DTM-Comeback in Österreich, ab Seite 64.
HerzlichstChristian Kornherr
10 Modelle, Trends, TechnikAlle Neuigkeiten im Juli16 Mercedes M-KlasseSchlankheit der Masse20 Mini Coupé 22 Ford Focus Traveller24 Audi Q5 Hybrid quattro26 Lancia Ypsilon27 Chevrolet Aveo28 Porsche Panamera Turbo S
test
44 Citroën DS4 HDi 16046 Audi RS3 Sportback48 Mercedes C250 CDI BE50 Range Rover 5,0 S/C52 Ford Galaxy 2,0 TDCiDauertest-Abschluss56 Toyota Auris 1,8 HSD HybridDauertest-Zwischenbericht
Die Preisbrecher
34 Das 11.000-Euro-ShootoutBillig sein und wenig kosten ist nicht das Gleiche. Den Beweis treten an: Chevrolet Spark, Kia Picanto, Renault Twingo …
Report
30 Wirtschaft, Markt, MenschenSo intelligent können Scheinwerfer sein und was uns das eigentlich nutzt.
Sport
60 National & International64 DTMDie Rückkehr nach Spielberg.68 VW Scirocco R-CupMittendrin im Markenpokal.70 Formel 1Vettel, der Unbezwingbare.74 Racing RookieDie dritte Vorausscheidung.
Motorrad
92 Neuheiten/Tests/TechnikBMW G 650 GS, Honda SH300i.
Feature
78 Apollo 917Mit einem fast echten Porsche 917 über die Ringstraße in Wien.94 Leben in BewegungSpezialeinsatz im Käfer Cabrio.Straßen, Schweine, Erdbeeren.98 Aufregung aus dem Nichts1265 km in der kasachischen Steppe.104 Zeitmaschine 1989Vorhang auf, nicht nur für den BMW Z1.
Alle Autos in diesem Heft
12 Audi A1 Clubsport24 Audi Q5 Hybrid quattro46 Audi RS3 Sportback10 BMW 1er27 Chevrolet Aveo34 Chevrolet Spark 1,044 Citroën DS4 HDi 16034 Dacia Sandero 1,234 Fiat Panda 1,222 Ford Focus Traveller52 Ford Galaxy 2,0 TDCi12 Golf R & GTI Cabriolet34 Kia Picanto 1,026 Lancia Ypsilon14 Mazda Skyactive98 Mercedes B-Klasse F-Cell48 Mercedes C 250 CDI BE16 Mercedes M-Klasse20 Mini Coupé34 Nissan Pixo 1,012 Opel Astra GTC12 Opel Zafira Tourer34 Peugeot 107 1,028 Porsche Panamera Turbo S50 Range Rover 5,0 S/C34 Renault Twingo 1,234 Suzuki Splash 1,056 Toyota Auris 1,8 HSD Hybrid34 Toyota Yaris 1,014 VW Tiguan