


Liebe Leserin, Lieber Leser,
jetzt sind wir also 50 – und es hat gar nicht weh-getan. Ganz im Gegenteil: Die Zuneigung, die uns während der Vorbereitungen zum Jubiläum zuteil wurde, machte uns nahezu sprachlos (und das heißt bei Journalisten bekanntlich etwas). Wir durften die Begeisterung unserer Leser bei der vorgezogenen Geburtstagsfeier, der Autorevue Speedparty, spüren. Es ergaben sich auch wunderbare Gelegenheiten, viele alte Freunde und Weggefährten wiederzutreffen, auch das hat uns so richtig das Herz gewärmt: Niki Lauda, Gerhard Berger oder Walter Röhrl – sie alle standen uns länger und herzlicher als heutzutage im Mediengeschäft üblich zur Verfügung. Wir haben versucht, uns mit adäquaten Storys zu bedanken.
Aber auch die Industrie spielte weit über unsere Erwartungen mit, nicht zuletzt deshalb umfasst diese Festschrift üppige 228 Seiten. Besonders stolz sind wir auf die Entstehung des Titelbildes: War es schon ein tolles Entgegenkommen von Porsche, uns für einen Tag exklusiv 904 und 918 samt Teststrecke zur Verfügung zu stellen (Seite 38), entwickelte sich beim Abendessen eine ebenso schräge wie fulminante Idee (© Jürgen Skarwan), bei deren Umsetzung die Porsche-Leute dann keine Mühen scheuten. Um unser längst ikonisches erstes Cover in die Moderne zu transferieren, wurde in einem Lager die erste Prototypen-Karosserie des 918 ausgegraben, in einer Sonderschicht lackiert und in ein Fotostudio gebracht, wo sie schließlich Jürgen Skarwan im Stil des großen Julius Weitmann fotografierte. Und wie man hört, wurde damit der Karosserie, die eigentlich verschrottet werden sollte, ein zweites Leben als Ausstellungsobjekt geschenkt.
Falls jemand bei der Lektüre dieses Heftes Lust auf die Ausgabe 1/65 bekommt: Sie lässt sich als Nachdruck unter archiv@vgn.at zum Preis von fünf Euro (+ drei Euro Versand) bestellen.
Haben wir eigentlich zum goldenen Geburtstag einen Wunsch frei? Schön wäre, wenn sich diese Zuneigung ein wenig konservieren ließe. Wir sind nämlich der festen Überzeugung, dass sich die Autorevue in ihren ersten 50 Jahren eine wichtige Rolle in diesem Land erarbeitet hat, und die scheint inzwischen sogar von Monat zu Monat bedeutsamer zu werden.
Wie sieht denn unsere Welt heute aus? Das Auto wird von der Politik und überwiegend missgünstigen Medien weit über das wahre Ausmaß seiner Bedeutung verteufelt und abgestraft. Auch von den ehemaligen Autofahrerklubs sollte man nicht zu viel Unterstützung erwarten, sind sie doch inzwischen nach ihrer Eigendefinition in Richtung Mobilitätsverein abgedriftet, sodass die Frage erlaubt sein muss: Wer vertritt eigentlich noch die Interessen der Autofahrer in diesem Land?
Engstirnige Propagandisten waren wir nie, eher wohlwollende Beobachter, die sich selbst in der zärtlichsten Umarmung noch die Kraft zur kritischen Distanz erhalten haben, wenn es notwendig wurde. Und genau darin sehen wir auch unsere Rolle in den nächsten 50 Jahren. Das Thema Auto an der Wurzel des Informationsbedarfs packen, es darüber hinaus aber mit Inspiration, Begeisterung, tollen Ideen und einer ästhetischen Wahrnehmung zu erfüllen. Das Cover 1/2015 soll uns dabei ein Wegweiser in die Zukunft sein, so wie es das erste Titelbild für die ersten 50 Jahre war.
Jetzt, mit der Reife des 50ers – womit wir übrigens das traditionsreichste Magazin Österreichs jenseits von Titeln mit Vereinshintergrund sind – schauen wir frisch gestärkt vorwärts: Aus dem Verlag kommen viele positive Zeichen, für eine der nächsten Ausgaben planen wir einen umfassenden Relaunch, mit dem wir uns noch wertiger positionieren wollen. Gleiches gilt für autorevue.at mit seinen rapide steigenden User-Zahlen (619.000 Besuche/Monat) – und ja, es wird wohl auch eine Speedparty 2015 geben. Kurz: 2015 wird ein extrem spannendes Jubiläumsjahr, wie sich das gehört.
HerzlichstChristian Kornherr
20 Modelle, Trends, TechnikAlle Neuigkeiten im Jänner.
Test
8 Mercedes-AMG GTNiki Lauda & das Brüllen des Löwen.38 Porsche 918 und 904Zeitreise im Porsche-Universum.
Menschen
48 Die GründerNorbert Orac & Martin Pfundner und warum die Autorevue reifen musste.52 Der König des TestensPaul Frère, ein Le-Mans-Sieger als Autor.54 Die ZweiDie Herbert-Völker/Axel-Höfer-Jahre.60 Der KolumnistWer ist Philipp Waldeck?
Die ersten 50 Jahre
64 Castrol und wie es die Welt sahDie legendären, frühen Inserate.70 Unsere HighlightsDas Best-of aus den ersten 600 Heften.82 Von einst bis jetztStreifzug durch die Jahrzehnte: Autos, Menschen und andere - Highlights.118 Philipp WaldeckIm Zweifel für den Fortschritt?
Report
122 Wirtschaft, Markt, MenschenWas sich in 50 Jahren verändert hat: Die Zahlen zu den Jahren.
Technik
124 50 Jahre Auto-EntwicklungABS statt Stotterbremse und vieles mehr.130 Die Zukunft der AntriebstechnikMotoren-Spezialist Helmut Eichlseder über Verbrennungs- & Elektromotor.134 Auto im InnovationsdilemmaFortschritt durch Probleme.
Zukunft
136 Willkommen im ÜbermorgenDie Welt (des Autos) in 50 Jahren.144 Elon Musk, TechnologiepionierDer Tesla-Boss über die Zukunft, die Welt und den Mars.
Sport
148 War früher alles besser?Axel Höfers Vollgas-Top-Ten.154 Neustart, dringend!Gerhard Berger und 50 Jahre -Motorsport.166 Lohn der FurchtDie Angstkurven unserer Rennfahrer.
Feature
175 Leben in BewegungWir über uns: Wie ein Foto entsteht.176 Lebe lieber leichtFahrspaß gestern, heute, morgen.180 Stand on itStroker Ace und ein Sittenbild des US-Rennsports in den Roaring Sixties.186 Michael Fröhlichs Autowelt50 Oldtimer-Wracks im Garten.194 Gegen die EinbahnMichael Niavarani und kein Führerschein.
Klassik-Special
200 Beinahe Le MansZwei Einzelstücke: Jaguar XJ13 und Testfahrer-Legende Norman Dewis208 50 Auto-ÖsterreicherIngenieure, Visionäre, Glückspilze: Ein völlig ungerechtes Ranking.218 Bleibende SpurenGaragenbesuch bei Walter Röhrl.226 Das LetzteFast wirklich eingetroffene Glückwünsche.
Standards
6 Waldecks Wanderbrief11 Meinung43 Markt93 Autobörse129 Leserbriefe130 Vorschau, Tagebuch, Impressum
ALLE AUTOS IN DIESEM HEFT
86 Alfa Romeo Spider 90 Alfasud104 Alfa Romeo 15685 Alpine A110 24 Audi Q3 und RS Q3102 Audi 100 TDI104 Audi TT26 Bentley Grand Convertible86 BMW 0295 BMW E30108 Bugatti Veyron 16.491 Citroën CX26 Corvette Z0698 Fiat Panda I22 Ferrari FXX K116 Ferrari 458 Italia Spider24 Hyundai i20200 Jaguar XJ1385 Lamborghini Miura92 Lancia Stratos23 Land Rover Discovery Sport99 Lancia Delta Integrale110 Lancia Fulvia24 Lexus RC F20 Mazda CX-3101 Mazda MX-5 NA114 McLaren P123 Mercedes-Benz CLA Shooting Brake28 Mercedes-AMG GT92 Mercedes-Benz W 12399 Mercedes-Benz W 124113 Mercedes-Benz C-Klasse110 Mini 109 Nissan GT-R84 NSU Ro8023 Opel Karl98 Opel Manta117 Peugeot 30838 Porsche 904 und 91883 Porsche 91196 Porsche 959104 Porsche Boxster218 Porsche 356 und 911 Turbo91 Range Rover Classic117 Range Rover Evoque103 Renault Twingo I22 Skoda Superb24 Suzuki Vitara26 Toyota Mirai107 Toyota Prius I117 Toyota GT8626 Volvo V60 Cross Country110 Volvo XC9023 VW Polo GTI89 VW Golf I