Liebe Leserin,lieber Leser,
ein Superwahljahr mit vier Landtags- und einer Nationalratswahl steht vor der Tür, und schon bald werden die Wahlkampfmaschinen in den roten Bereich drehen. Da wird wirklich über alles diskutiert, gestritten und polemisiert werden, nur ein Thema wird wohl wieder tunlichst von allen Parteien vermieden werden: Was man nämlich bei real sinkenden Einkommen gegen die stetig wachsende Ausgabenlawine der Autofahrer unternehmen könnte.
Rudolf Skarics hat gewohnt penibel recherchiert und in seiner Story „Ausgequetscht“ die Zusammenhänge brillant erklärt: Jährlich tragen wir 12,6 Mrd. zum Staatshaushalt bei, und diese Summe wird u. a. durch ein teils absurdes Gebäude aus Doppelt- und Dreifachbesteuerungen ermöglicht. Mein Tipp: Lesen Sie die Story (Seite 30) nur in ausgeglichener Gemütslage, die Chuzpe der Finanzpolitik gegenüber Autofahrern kann einem leicht auf den Magen schlagen.
Wahlkampfthema wird es trotzdem keines werden, weil sich hier kein Politiker die Finger verbrennen möchte. Die Milliarden werden gebraucht, und scheinbar sind sie nirgends so leicht zu beschaffen wie beim Autofahrer. Warum das so ist? Nun, da treffen mehrere Faktoren unglücklich zusammen. Das Auto wurde in den letzten Jahrzehnten mit aller Macht zum Umweltfeind Nummer 1 hochgejazzt, deshalb lässt sich jede noch so durchsichtigen Geldbeschaffungsaktion ein schickes Öko-Mäntelchen umhängen. Die Industrie spielt mit, weil sie selbst ganz gut daran verdient. Die Autofahrerklubs sind inzwischen mehr mit ihren wirtschaftlichen Aktivitäten beschäftigt, als eine wahre Vertretung zu sein, außerdem wollen sie wohl die ihnen nahestehenden Parteien nicht belästigen. Letztes Beispiel: Es war wirklich atemberaubend, wie sich der ÖAMTC selber dafür gefeiert hat, dass die Höhe der Organstrafmandate nicht verdreifacht, sondern nur verdoppelt (!) wird. Dabei kommen wir langsam in eine Region, wo Ladendiebstahl billiger sein kann, als ein paar km/h zu viel auf der Radarpistole. Aber um Verhältnismäßigkeiten geht es nicht, wenn doch neue Einnahmequellen locken.
Das große Abzocken wird so lange weitergehen, bis der Bogen endgültig überspannt ist, sich immer mehr Menschen das Autofahren ersparen, und dann wird der wirtschaftliche Schaden für das Land gewaltig sein. So, das waren jetzt die schlechten Nachrichten, von hier weg geht es nur mehr in ein hoffentlich maximal vergnügliches Heft. Als ersten Stimmungsaufheller würde ich empfehlen: David Staretz über den MTM T500, eine wirklich grandios depperte 472-PS-Version des an sich so braven VW-Busses.
HerzlichstChristian Kornherr
10 Modelle, Trends, TechnikAlle Neuigkeiten im Februar,plus: Frühling in Detroit.18 Skoda Octavia26 Bowler EXR-S28 Toyota Verso
Test
36 Mazda6 2,0 16538 Range Rover SDV842 Mercedes-Benz GL 350 BlueTec44 Jaguar XF 2,2 D Sportbrake45 Opel Zafira Tourer 1,6 CNG Turbo45 Renault Kangoo Z.E.46 Mercedes-Benz E 300 BlueTec Hybrid48 Toyota Auris 1,8 Hybrid49 BMW 650i xDrive Gran Coupé50 Kia Sorento 2,2 CRDi 4WD50 Ford Ranger 3,2 TDCi51 Mercedes C 180 T BlueEfficiency51 BMW 320d xDrive52 MTM T500 2,5 TFSI 472 PS56 Aston Martin Vantage V859 Lancia Flavia 2,4 16V60 Citroën DS5 HDi 165Dauertest-Zwischenbericht62 Audi Q3 2,0 TDI quattroDauertest-Zwischenbericht65 BMW 7 ActiveHybrid65 Kia Optima Hybrid
Coverstory
18 Die Welt von ŠkodaŠkoda Octavia, die Neuerfindungdes Modellprogramms und eineSuche nach dem Geist der Marke.Report30 Wirtschaft, Markt, MenschenWas der Staat von Autofahrern kassiert.Christian Landerl, Motorrad-Entwicklungschef bei BMW.Sport68 National & International70 Rallye Monte CarloDer sehr kurzweilige WM-Auftakt.
Feature
78 Leben in BewegungErdferkel: Besuch am Männerspielplatz.Ausflug & ein zufälliger Alfa Spider.82 Matthias HorxDer Zukunftsforscher und seineZukunftsmobilität.
Oldtimer Special
100 Fiat 130 CoupéFiats letzter Luxus. Eine Reisevon Palermo bis zum Apfelstrudel.106 Kaufberatung Citroën DS109 Die Schönheit des VerfallsMeditieren am Schrottplatz.110 Als ich das Auto lernteSerie in 8 Teilen von David Staretz, Teil 5: Mein erstes eigenes Auto.112 Weltumrundung statt HerdDas abenteuerliche Lebender Clärenore Stinnes.116 Zeitmaschine 1949Mercedes Unimog, das Auto als Traktor.122 Urlaubsbild mit Auto, einst
Standards
6 Waldecks Wanderbrief11 Meinung16 Thema33 Markt75 Autobörse87 Alle Autopreise97 Leserbriefe98 Vorschau, Tagebuch, Impressum
ALLE AUTOS IN DIESEM HEFT
56 Aston Martin Vantage V812 Audi RS762 Audi Q3 2,0 TDI quattro26 Bowler EXR-S12 BMW Z449 BMW 650i xDrive Gran Coupé51 BMW 320d xDrive65 BMW 7 ActiveHybrid12 Chevrolet Corvette6 Citroën DS3, DS4, DS560 Citroën DS5 HDi 16550 Ford Ranger 3,2 TDCi14 Honda NSX & Urban SUV44 Jaguar XF 2,2 D Sportbrake13 Jeep Grand Cherokee50 Kia Sorento 2,2 CRDi 4WD65 Kia Optima Hybrid59 Lancia Flavia 2,4 16V36 Mazda6 2,0 16510 Mercedes-Benz CLA42 Mercedes-Benz GL 350 BlueTec46 Mercedes-Benz E 300 T BlueTec Hybrid51 Mercedes-Benz C 180 T BlueEfficiency52 MTM T500 2,5 TFSI45 Opel Zafira Tourer 1,6 CNG Turbo14 Peugeot 2008 & RCZ38 Range Rover SDV845 Renault Kangoo Z.E.18 Skoda Octavia14 Toyota Corolla Furia Concept28 Toyota Verso48 Toyota Auris 1,8 Hybrid14 VW CrossBlue