Liebe Leserin, lieber Leser,
Vorahnungen können etwas Schlimmes sein. Im letzten Heft stand an dieser Stelle etwas von der kalten Zeit, die für uns Österreicher bald in der Formel 1 anbrechen könnte. Gemeint waren Laudas Abgang, Wurz’ einbetonierter Testfahrer-Vertrag, Bergers Zögern bei seiner Vertragsverlängerung und kein zwingendes Talent am weiten Horizont.Und jetzt auch noch das: Mit erschreckend großer Wahrscheinlichkeit wird der 2003er-Grand-Prix der Letzte seiner Art in Spielberg sein. Das Land Steiermark hat irgendwie die Lust am Zahlen verloren, mit Dietrich Mateschitz stand ein potenter Geldgeber unverhofft in der Tür, der mit hochfliegenden Plänen die ganze Region aus dem wirtschaftlichen Koma holen möchte.Tatsache ist aber: Bernie Ecclestone wird den allerkleinsten Vorwand nützen, um aus dem Vertrag mit dem A1 Ring auszusteigen – und der wird ihm mit einem Eigentümerwechsel gegeben –, schließlich möchte er ja schon längere Zeit die Russen und die Chinesen und andere aufstrebende Motorsport-Nationen mit der Formel 1 beglücken.Für uns bedeutet das in erster Linie, dass wir uns am Muttertag endlich wieder den Müttern widmen können, sie werden es danken. Trotzdem muss ein wenig Wehmut erlaubt sein. Früher war Rindt, Lauda, Berger. Morgen werden wir keinen Grand Prix haben, Schumacher wird seinen siebenten WM-Titel feiern und der Sonntagnachmittag wird endgültig eine fernsehfreie Zone sein (außer, es beginnen endlich die Wiederholungen vom Motorama mit Jochen Rindt als Moderator).Ab Seite 92 erfahren Sie alles über die Zukunft des A1 Rings. Werner Jessner hat mit unglaublicher Tiefe recherchiert und auch ein paar österreichische Lösungen in der Abwicklung herausgefunden. Eine fundiertere Geschichte zum Thema werden Sie im ganzen Land nicht finden. Herzlich, Christian Kornherr
Inhaltsverzeichnis
AUTOS
20 Audi Pikes Peak 58 Audi A8 4,2 QuattroAlu, feinst poliert 80 Audi A6 Avant TDI MultitronicSchalten ohne Pause 110 Bentley Azure 18 Cadillac sixteen 81 Citroën Berlingo 2,0 HDi 80 Daihatsu YRV GTti 62 Mazda RX-8Fahren im frischen Wankel 76 Mazda 6 Combi 2,3 GT AWD 19 Mercedes E-Klasse T-Modell 75 Mercedes C 240 T 4-Matic 68 Nissan Micra 1,2 Acenta Plus 66 Peugeot 807 2,2 16V 28 Rolls-Royce PhantomDen Mythos frisch befüllt 70 Seat Cordoba 1,9 TDI 77 Subaru Outback 3,0 V6 AWD 81 Toyota Celica 1,8 VVT-i 72 Volvo XC70 D5 AWD 36 VW Touran
COVERSTORY
38 Trends 2003Die Neuheiten, schlau gegliedert: 36 Autos, die heuer den Markt aufrollen werden, vom Alfa Sprintbis zum VW Golf V.Plus: Wie sich die Segmente entwickeln werden
ALLRAD-KOMBIS
72 Die 4WD-LaderäumeGutes Gerät für schlechte Wege:Volvo XC70 D5 AWDMercedes-Benz C 240 T 4maticMazda 6 Sportcombi 2,3 GT AWDSubaru Outback 3,0 V6 AWDPlus: Übersicht aller Allrad-Kombis
NEU
18 Modelle, Trends, TechnikCadillac Sixteen, Mercedes E-Klasse T-Modell, Audi Pikes Peak, VW T5 22 Krise?Welche Krise? Amerika feiert das Comeback der Musclecars
STANDARDS
7 Cartoon 12 Waldecks Wanderbrief 20 Offenlegung 56 Automarkt in Österreich 97 Autobörse 127 Alle Auto-Preise 136 Motorradpreise137 Leserbriefe 138 Impressum, Vorschau, Tagebuch
REPORT
52 Wirtschaft, Markt, MenschenRückrufaktionen: Werden unsere Autos schlechter?Auto-Hifi aus ÖsterreichNeues Arbeitsmodell bei VW
SPORT
82 Sport: National & InternationalIQ Jänner Rallye: Solo mit HindernissenDer komplette Motorsportkalender 92 A1 RingRed Bull übernimmt und hat Großes vor. Die Übergabe verläuft nicht friktionsfrei 88 Schnelle Kohle Österreicher, die im Motorsport ihr Geld verdienen
MOTORRAD
102 Bikes: Neuheiten, Tests, TechnikHonda Varadero BMW R 1150 Rockster 104 Yamaha R6 & Honda CBR 600 RR Die Suche nach der gültigen 600er
FEATURES
106 REVUE: Leben in BewegungBücher: Hat Gott das Auto erfunden?Friedhof der Exoten-WracksLandpartie im Februar 110 GoldfederPhilipp Waldeck und ein Waschbär im Bentley Azure ConvertibleFotos: Schilling & Riedmann 116 Die Geiger vom KahlenbergWie die Wiener Dorfjugend ihre Nächte kreativ gestaltet. Von Werner Jessner & Michael Alschner 120 Wie wir Mexico gewannenDer Beginn der SL-Legende unter Geiern und das Auftauchen des Dritten Mannes. Von Herbert Völker und Jürgen Skarwan (Fotos)