Autorevue Logo

Autorevue Magazin-Archiv: Ausgabe 12/2009

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
5 min
  1. home
  2. Aktuell
  3. Magazin
Ausgabe der Autorevue vom Dezember 2009 mit Cover, Editorial & Impressum

 

in dieser Ausgabe finden sich gleich drei Fahrberichte von Sportwagen in der 500-Plus-PS-Liga. Wie sollen wir diese Kulminierung verstehen? Ist das nun Zufall, ein Hoffnungsschimmer, dass alles wieder so prächtig und sorglos wird, wie es einmal war, oder erleben wir bloß den letzten Tanz auf der Titanic?

Wir wollen uns hier mal für die Hoffnung entscheiden, aber eher prinzipiell. Zuerst einmal gibt es noch immer sehr, sehr viel Geld auf dieser Welt, das alleine rechtfertigt schon die Existenz dieser Fahrzeuge. Gemessen an Stückzahl und Kilometerleistung, sind Ferrari & Co. in Sachen Umwelt schadenirrelevant, ansonsten sogar soziale Aktivposten, wenn man die dadurch geschaffenen Arbeitsplätze einrechnet. Außerdem bilden ­Supersportwagen ohnehin eine ganz eigene Welt, die mit jeder Eskalationsstufe – ich sage nur: Ferrari plus 80 PS – weiter abhebt. Nett & spannend, aber auch ­immer mehr Science Fiction. Mehr im ­Supersport-Special ab Seite 20.

Der Kontakt mit den aktuellen Big-Bangern hat aber auch eines gezeigt: Das Leistungsniveau ist inzwischen absurd hoch, kein normaler Mensch derfährt das mehr, und schon gar nicht auf der Straße. Die Älteren unter uns werden sich an Zeiten erinnern, als Adrenalin und Endorphin noch unter 500 PS, ja sogar unter 200 PS möglich waren. Den noch immer besten Vertreter dieser ein wenig aus der Mode geratenen Gattung finden Sie auch im Heft, das Resümee eines glorrreichen Mazda-MX-5-Sommers, ab Seite 66.

Die Autohersteller täten jedenfalls gut daran, schleunigst den etwas schlichteren Spaß am Auto wiederzuentdecken. Denn in Zukunft werden wir nicht von Elektroautos alleine satt und fröhlich werden. Erste Anzeichen gibt es schon: Porsche plant endlich den längst fälligen kleinen Back-to-the-Roots-Sportwagen, und auch BMW und der VW-Konzern arbeiten an kompakten, fettfreien Spaßmachern. Rechnet man die langen Entwicklungszeiten ein, werden sie serienreif sein, wenn alles wieder ein wenig entspannter ist – und das ist die wahre Hoffnung.

HerzlichstChristian Kornherr

 

Inhaltsverzeichnis

 

Autos

  62  Alfa MiTo 1,4 Multiair  16  Aston Martin Rapide  56  Audi Q7 3,0 TDI Clean Diesel  12  BMW M3 GTS  32  BMW X6 Active Hybrid  50  BMW 535i GT  60  BMW 750i xdrive  59  Citroën C3 Picasso 1,6 VTI  24  Ferrari 458 Italia  61  Fiat Sedici 2,0 Multijet 135  16  Ford B-Max  59  Kia c’eed 1,6 CRDi ISG  13  Lotus Exige Scura  66  Mazda MX-5 1,8i          Halbjahres-Test, km 15.988  36  Mégane Renault Sport  20  Mercedes SLS AMG  74  Mercedes E 350 CGI Coupé  14  Porsche Boxster Spyder  30  Porsche 911 Turbo  61  Renault Scénic dCi 110  54  Saab 9-3X 2,0T  64  Seat Ibiza Cupra  70  Toyota Prius III Premium        Beginn des Halbjahres-Tests, km 324  58  VW Golf Variant TSI  13  Volvo S60  14  VW BlueMotion

NEU

  12  Modelle, Trends, Technik         Leichter, stärker: BMW M3 GTS. Neuer Volvo S60,         Lotus Exige Scura, Porsche Boxster Spyder,         VW BlueMotion, Aston Martin Rapide, Ford B-Max.  18  Kommentar         Christian Kornherr über das Scheitern des Opel-Deals.

REPORT

  38  Wirtschaft, Markt, Menschen         Autonation Japan: -Gedämpfte Stimmung,         pfiffige Zukunft und eine kleine Tokio Motor Show.        Hycar 1: Auto für fast jeden Treibstoff.

LESERWAHL

  46  Autorevue Award 2009         Die Sieger aller Kategorien und ein verdienter        Innovations-Award: -Helmut List im Interview.        Plus: Der Gewinner des Honda Insight.

SPORT

  80  Sport: National & International         Waldviertel-Rallye: Just for fun.        Unsere Automobilsportmeister 2009.  86  Formel 1         Schlusswort nach einer tollen Saison. Überraschendes,        Vorhersehbares und neue Sterne am Himmel.  90  Rallye-WM         Die Wales-Rallye als herrliches Finale.

MOTORRAD

101  Bikes: Neuheiten, Tests, Technik         Hör mich flüstern: Piaggio MP3 Hybrid.        Ducati Hypermotard 796.

FEATURES

102  Revue: Leben in Bewegung        Für ein Leben ohne Lkw: Cargo Caps, der fünfte         Verkehrsweg.106  Flinkes Fest         Die Autorevue-Anleitung für stilvollen Geschenkekauf.112  Zeitmaschinen         1936: Der Peugeot 302, mutigstes Auto der Marke,         führte die Stromlinie zu ihrem ersten Verkaufserfolg.         Plus: andere Versuche angewandter Aerodynamik.122  Rundflug in Raketen         Drag Racing, Destillat aller Autorennen,         und in fünf Sekunden ist alles klar.

STANDARDS

    8  Waldecks Wanderbrief  44  Automarkt in Österreich  95  Autobörse127  Alle Autopreise136  Motorradpreise137  Leserbriefe138  Impressum, Tagebuch, Vorschau

Jahresabo ab 6,65€ pro Monat
Ähnliche Artikel