hoffentlich nervt es Sie, an dieser Stelle schon wieder über Tempolimits lesen zu müssen, dann wären wir nämlich einer Meinung. Die letzte Regierung hat uns jedenfalls eine haar- sträubend inkonsequente Verkehrspolitik hin- terlassen: 160-Versuche auf zweispurigen Auto- bahnen, während die jeweiligen Landeskaiser nach Belieben Tempo 100 bei drakonischen Strafen einführen, vorzugsweise auf kerzen- geraden Neubauabschnitten der Westautobahn.
Mich erinnert das Ganze an ein großes Vorbild aus der Weltliteratur: Man stelle ein absurdes Gesetz auf und warte dann hinterm Busch darauf, dass es gebrochen wird. Das war schon bei Schillers „Wilhelm Tell“ der große Kassenschlager und funktioniert auch heute noch prächtig. Wenn wir nämlich nicht die Hüte von van Staa, Pühringer & Co grüßen, droht gleich der dreifache Straf- rahmen einer herkömmlichen Überschreitung. Noch dazu können die Landesregierungen dieses Geld direkt einstecken und müssen weder mit der Polizei noch mit dem Straßenbau teilen – auch das erinnert an große Vorbilder aus der Geschichte. Dass es sich dabei um eine fröhliche Gratwanderung im Grenzbereich der Gesetzgebung handelt, scheint niemanden zu stören, selbst wenn Verfassungsjuristen die Recht- mäßigkeit inzwischen stark anzweifeln. Dabei sind die Auswirkungen von Pkws auf die Fein- staubbelastung erwiesenermaßen minimal, und auchmitdenstriktestenLärmschutzgesetzen Europas sind wir auf der sicheren Seite.
Und was macht die Bundespolitik? Die streitet um das lächerliche Thema Eurofighter, lächerlichdeshalb,weilessoodersoeine Stange Geld kosten wird. Wie wäre es also, wenn sich eine Partei mit einem sinnvollen und realitätsbezogenen Vorschlag zum Thema Tempolimits profiliert, irgendwo zwischen 100 und160.ZumBeispiel130.Wahlslogan:Alles bleibt besser. Stimmen dafür gäbe es genug.
Herzlichst Christian Kornherr
Inhaltsverzeichnis
Autos
19 AUDI TT ROADSTER
58 AUDI TT 3,2 V6 QUATTRO
68 AUDI S3
18 BMW 3er CABRIO
26 BMW X5
Die neue Größe
42 BMW X3 2,0d
5 6 BMW HYDROGEN 7
5 8 BMW Z4 COUPÉ 3,0 si
48 CHRYSLER SEBRING
64 CITROËN C4 PICASSO EGS6
20 FIAT BRAVO & LINEA
21 FIATPANDAPANDA&PANDA100HP
78 FORD FOCUS ST FOSAB
28 HONDA CR-V
76 JAGUAR XKR COUPÉ
32 JEEP WRANGLER
40 JEEP GRANDCHEROKEE SRT8
66 KIA CEE’D
30 LANDROVER FREELANDER2
80 LEXUS RX 400h
Dauertest-Abschluss, km 47.132
72 MERCEDES CL 500
58 PORSCHE CAYMAN
22 SEAT LEON CUPRA
44 SMART FORTWO
36 SSANGYONG ACTYON
38 SUBARU B9 TRIBECA 3,0
46 VW IROC
Neu
18 MODELLE, TRENDS, TECHNIK BMW hebt das Dach: 3er Cabrio. Nächster Schritt: Audi TT Roadster. Citroën C-Crosser & Peugeot 4007, Fiat Bravo & Linea, Fiat Panda 100 HP & PandaPanda, Seat Leon Cupra, Wahl zum Auto des Jahres.
Sport
84 SPORT: National & International OMV Waldviertel Rallye: Großes Fest. Paris–Dakar: Sperrer testet.
88 TÜRKEI- UND AUSTRALIEN-RALLYE Ein Stein gegen Grönholm, und Loeb wird am Sofa Weltmeister.
92 SCHUMACHERS ABSCHIED Am Ende einer Bilderbuch-Karriere: 7 WM-Titel, und wer Schumi noch immer hasst, dem ist nicht zu helfen.
98 NIKI FORMEL INSIDE Lauda übers nächste Formel-1-Jahr.
Vergleich
58 SPORTCOUPÉS Audi TT, BMW Z4, Porsche Cayman: Jeder der drei ein heißes Versprechen, auf seine Art.
Navigation
110 ABJETZTMOBIL Wie portable Navigationssysteme die fix istallierten (fast) einholen: Ein Wegweiser durchs Angebot.
Motorrad
107 BIKES: Neuheiten, Test, Technik Ducati 1098: Kurven statt Geraden. KTM 990 Super Duke: Freund und
Kniepadröster. Derbi GP1 250, Kawasaki Z750
Report
50 WIRTSCHAFT, MARKT, MENSCHEN Mercedes Guard: Autos als Panzer. Bernd Pischetsrieder und VW: Schnelle Trennung.
54 AUTOREVUE-AWARD 2006 Szenen eines tollen Abends.
56 AUTOREVUE-INNOVATIONSPREIS Das erste Wasserstoffauto in Serie: BMW Hydrogen 7.
Features
118 REVUE: Leben in Bewegung Wir Christkindln: Die große Autorevue-Bescherung – diesmal streng zielgruppenorientiert.
124 LESER UND IHRE AUTOS Eduard Kohl und sein Citroën CX Prestige. Erstbesitzer: Erich Honecker.
128 KOWALSKI REITET WIEDER
Die Flucht im Dodge Challenger Concept, 35 Jahre nach dem Kultfilm „Vanishing Point“.
Offroad-Extra
26 DIE FRISCHEN MODELLE Eine Klasse erfindet sich neu: BMW X5, Honda CR-V, Land Rover Freelander 2, Jeep Wrangler, Ssangyong Actyon, Subaru Tribeca, Jeep Grand Cherokee SRT8, BMW X3 2,0d.
43 OFFROAD-MARKTÜBERSICHT Alle Offroader im Systemvergleich: Was bei der Auswahl von SUVs und Geländewagen zu beachten ist.
Standards
5 Cartoon 12 WaldecksWanderbrief52 AutomarktinÖsterreich99 Autobörse 135 AlleAutopreise144 Motorradpreise 145 Leserbriefe146 Impressum, Tagebuch, Vorschau