Liebe Leserin, lieber Leser,
Falls Sie eine Geschichte über das Autofahren lesen wollen, ich meine: eine Geschichte über das Autofahren an sich, ganz grundsätzlich, wie das sein kann im glasklaren Sinne des Erfinders, ohne Schnick und ohne Schnack, hineinsetzen und fahren, bis der Irrwitz an den mürben Ohren knuspert: Wenn Sie das also haben wollen, liegen Sie in dieser Autorevue ziemlich richtig.Es ist auch die Geschichte eines Mannes, für den von einem Tag auf den anderen alles anders wurde, ohne dass er das zerreden wollte und ohne dass wir ihn allzu lästig fragen sollten. Der verlorene Chefredakteur und der nicht verlorene Freund.Und Schreiber, hey! Lotus Exige meets David Staretz: Eine quintessential Autorevue-Story, ab Seite 64.
*Das Neueste aus der Vergangenheit, frisch recherchiert und mit aller Liebe zusammengefügt: Was war das Geheimnis hinter dem einarmigen Rennfahrerhelden, der seinen Gegnern allein schon durch die Art des Schaltens unheimlich sein musste? Wenn Otto Mathé im Kurvenausgang, auch driftend auf der Eisbahn, den Gang wechselte, warf er sich mit dem Oberkörper gegen das Lenkrad, um es festzuhalten.Viel aufregender aber: Was hatte es mit dem sagenhaften Schmiermittel auf sich, das er in einer Zeit erfolgreich verkaufte, als noch alle tausend Kilometer ein Ölwechsel gefragt war? War Österreichs Nachkriegsstar ein Giftmischer, ein Scharlatan?Nach unseren Recherchen dürfte der Innsbrucker Eigenbrötler bloß unglaublich clever gewesen sein, und natürlich total versponnen, was sich auf allerliebste Weise in seinen Autos ausdrückte: Von grotesken Eigenkonstruktionen bis zu verknautschten Juwelen der Renngeschichte, für die man ihm Millionen bot. Genießen Sie Helmut Zwickls Story: Der Alchimist von Innsbruck, ab Seite 124.
*Besonderer Hinweis 1: „Autotests 2001“, das Jahrbuch der Autorevue, ist bereits im Handel. Es fasst die wichtigsten Tests des Jahres noch einmal zusammen, emanzipiert sich aber von den Mutter-Autorevuen durch völlig neue Themen (Das mitdenkende Auto, die kranken Geisterfahrer, die tollen Testfahrer, die irre Rallye-Saison 2000). Dazu der auf die letzte Sekunde aktualisierte Katalog mit den Daten und Fotos aller in Österreich erhältlichen Modelle, und das sind immerhin 1125 an der Zahl.Besonderer Hinweis 2: Man hat uns genügend oft erklärt, dass das neue Jahrtausend nicht per 2000 begonnen hat, sondern erst mit 2001 in Kraft tritt. Die Autorevue wirft sich dazwischen: Das Jännerheft 2001 ist ab 20. Dezember am Kiosk, was immer das im Gehen und Kommen der Jahrtausende bedeuten mag.
Herzlich,Ihr Herbert Völker


20 Aston Martin Vanquish 18 Audi A3 TDI Ambition10 BMW 3er Compact15 BMW 330 xd58 Citroën Xsara 1,6i 16V52 Daihatsu Sirion 1,3 Sport36 Fiat Doblò38 Hyundai Elantra 1,628 Jaguar X-Type 62 Land Rover Freelander V664 Lotus Exige34 Mazda Tribute44 Mercedes-Benz S 400 CDI53 Nissan Almera 2,2 Di-TD54 Opel Corsa 1,7 DTI40 Peugeot 206cc50 Renault Laguna32 Seat Arosa46 VW Lupo GTI60 Volvo V70 XC AWD
WIRTSCHAFT
24 Autokauf im InternetGeredet wird ja schon lang genug, jetzt wirds langsam konkret. Eine Erhebung zum Stand der Dinge. Von Peter Kantor
MOTORRAD
118 Velosolex lebt wiederUnd es ist wie es sein muss: Kein Tacho, kein Starter, keine Schaltung. Doch hat’s einen Haken.Martin Strubreiter fand ihn
FEATURE
4 Waldecks Wanderbrief124 Der Alchimist von InnsbruckDie Legende Otto Mathé. Helmut Zwickl über den geheimnisvollsten österreichischen Rennfahrer
SPORT
70 Der neue Alex Wurz Zwischen einer Saison zum Vergessen und einer Zukunft mit Perspektive: Das große Interview von Werner Jessner76 DTM, das erste JahrDu liebe Zeit: Das Sittenbild vom großen Tourenwagensport80 Pictorial einer Epoche Die Ära Schumacher in Schwarzweiß.Fotografiert von Matthias Schneider88 Kurzer Weg zum großen Sieg Vergangenes Jahr startete Peugeot sein Rallye-Comeback. Heuer folgte der Weltmeister-Titel
SERVICE
100 Autobörse – Kleinanzeigen141 Automarkt in Österreich133 Alle Preise: Neuwagen, Gebrauchte & Motorräder144 Impressum