Autorevue Logo

Autorevue Magazin-Archiv: Ausgabe 08/2008

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 min
  1. home
  2. Aktuell
  3. Magazin
Ausgabe der Autorevue vom August 2008 mit Cover, Editorial & Impressum

an dieser Stelle fürchtete ich vor ein paar Monaten, dass es schlimm für uns Autofahrer kommen könnte. Nun, es ist schlimmer gekommen. Wir stecken ­inzwischen mitten in der schönsten Ölkrise, nur halt unter anderen Vorzeichen als damals: Es handelt sich nicht um eine Nachschub-, sondern eine reine Preis-Krise, bei der vorläufig kein Ende in Sicht scheint. Es sieht sogar aus, als stünde diesmal tatsächlich mehr als jemals in den Jahrzehnten zuvor die Zukunft des Automobils zur Disposition. Und natürlich haben jetzt diejenigen Saison, die schon bisher keine Gelegenheit zur Kritik ausgelassen haben.

Was dabei gerne vergessen wird, sind die tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen, die mit einer Abkehr vom Auto verbunden wären. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir wirklich dazu bereit sind, mit allen daraus resultierenden Konsequenzen. Deshalb wäre in der derzeitigen Situation zuerst einmal ein Umdenken der Politiker dringend notwendig. Denn wenn sich das Autofahren durch eher nicht beeinflussbare äußere Umstände massiv verteuert, sollte der ­dabei prächtig mitverdienende Staat (Mehrwertsteuer, Mineralölsteuer, NoVA, CO2-Abgabe) vielleicht seine Abzocker-Strategie gegenüber dem Autofahrer mal überdenken. Gelegenheit dazu wäre ja gerade. Wir werden uns jedenfalls ganz genau ansehen, wie die Parteien im Wahlkampf zur Zukunft des Autos ­stehen.

Ganz prinzipiell wäre wohl ein vernünftiger, eigenverantwortlicher Umgang mit den Ressourcen angemessener als die derzeit praktizierte maximale Reglementierung (siehe auch Seite 43). Denn das Schöne an der freien Marktwirtschaft ist ja, dass sich Hersteller und Kunden die Dinge untereinander ausmachen können, ohne das nicht immer hilfreiche Zutun der Politik. Bestes Beispiel dafür sind die erdrutschartigen Rückgänge bei den ­Verkaufszahlen von Pickups und schweren SUV in den USA.

 HerzlichstChristian Kornherr

 

Inhaltsverzeichnis

 

Autos

30 500 Abarth

  28  Alfa Romeo Mito

20  Audi Q5

  14  BMW Dreier

  24  BMW Siebener

  14  Citroën C3 Picasso

  13  FOrd Focus RS

  64  Ford S-Max 2,2 TDCi Titanium S

60  Honda Accord 2,2i-DTEC

  59  Lexus IS-F

  44  Mazda 2 1,3 TE

  16  Mercedes GLK

  52  Mercedes CLC 220 CDI              

  64  Mercedes CLS 320 CDI

  27  Mini John Cooper Works

  15  Mitsubishi Lancer          Ralliart & Sportback

  12  Opel Insignia

  66  Opel Antara 2,0 CDTI          Bilanz nach einem halben Jahr

  14  Peugeot 308 CC

  44  Peugeot 207 1,4 Trendy

  56  Porsche GT2

  32  Rolls-Royce Phantom coupé               

  15  Seat Ibiza Sportcoupé

  44  Seat Ibiza 1,4 Sport

  54  Skoda Superb TSI Elegance

  63  Volvo C30 2,0d Summum

  65  Volvo XC90 3,2 Geartronic

50  VW Passat CC 2,0 TDI

  65  VW Golf Variant 4motion

Neu

12   Modelle, Trends, Technik    Zukunft einer Marke: Opel Insignia. Ford Focus RS & Ford Fiesta, BMW Dreier Facelift, Peugeot 308 CC, Citroën C3 Picasso, Mitsubishi Lancer Sportback & Ralliart, Seat Ibiza Sportcoupé.

Vergleich

44  Die neuen KleinenMazda 2 1,3 TE, Peugeot 207 1,4 Trendy, Seat Ibiza 1,4 Sport. Sparsamkeit liegt im Trend, doch worauf muss man dafür verzichten? Und wie mischt der neue Seat Ibiza sein Segment auf?

Report

38  wirtschaft, markt, menschen   Blau, das neue Grün: Mercedes BlueTec, bald auch in Europa. Aston Martin-Chef Ulrich Bez im Interview. Alternative Antriebe von Renault und Nissan.

 43             Kommentar       Christian Kornherr über die                   Regulierungswut der EU-Politiker.

Sport

70 Sport: National & International Rallye-Challenge: Neun gute Jahre.                         FIA GT: Himmel voller Geigen.

  74  Ove Andersson, 1938–2008 Herbert Völker über den letzten Gentleman des Motorsports.

  78  Formel 1 WM Das Match des Jahres: Hamilton gegen die Ferraris.

  84  Racing Rookie Sechs neue Finalisten und die letzte                        Chance für Schnellentschlossene. 

Motorrad

96  Stilkampf und Kampfstil                   Honda SH 300i Sport vs.                   Vespa GTS 300 Super: Klassische                   Roller, neuer Hub-                   raum, neue                   Fragen.

Features

104 Revue: Leben in Bewegung Sound of Summer: Die Autorevue-Compilation. Ausflug.

108 Rallye Dresden–Breslau   1200 km Offroad, und am Ende ist dein Auto Schrott. Unweigerlich.

112  Autorevue-Literaturserie   Andreas Unterwegers Juli-Mix.

114  Weltkulturdandy        Kunsthallen-Direktor Gerald Matt und sein Buick, Baujahr 1952.

Standards

5 Cartoon

    8  Waldecks Wanderbrief

  42  Automarkt in Österreich

  88  Autobörse

119  Alle Autopreise

128  Motorradpreise

129  Leserbriefe

130  Impressum, Tagebuch, Vorschau

 

Jahresabo ab 6,65€ pro Monat
Ähnliche Artikel