Liebe Leserin,Lieber Leser,
in den letzten Wochen gab es in der Medienszene einige Irritationen wegen der Verlagsdaten zur Österreichischen Auflagenkontrolle (ÖAK). Diesbezüglich wäre in Sachen Autorevue nur zu sagen: Wer die Zahlen vergleicht, wird draufkommen, dass sich unsere Werte in etwa dort befinden, wo sie immer waren. An unserer führenden Marktposition hat sich nichts geändert.
Was mir dazu als Erstes einfällt: Dank an Sie, kluge Leserin, schöner Leser (© Phil Waldeck), Ihr Vertrauen hält die Autorevue schon seit Jahren gesund. Vielleicht, hoffentlich, weil wir unser Wertedenken auch in Zeiten verteidigt haben, als das nicht ganz so modern war wie heute, wo allgemein journalistische Qualität als letzte Chance gegen den Würgegriff des Internets erkannt wurde. Wir werden jedenfalls weiter versuchen, Monat für Monat ein möglichst spannendes und hochklassiges Magazin hinzukriegen, da sind wir relativ stur.
Im April empfiehlt die Küche besonders die Story zum Siebziger von Jochen Rindt: Unser Gründungs-Herausgeber Martin Pfundner brachte zum Jubiläum ein Buch heraus, in dem er besonderes Augenmerk auf die bisher wenig beleuchteten Anfangsjahre legte – lesen Sie ab Seite 78 das Kapitel über Jochens kometenhaften Aufstieg im Giulietta-Jahr, dazu gibt es bisher eher unbekanntes Fotomaterial. David Staretz schrieb eine Einleitung dazu und hat die Story mit viel Feingefühl ins Heft gehoben.
Außerdem sind wir mit einem Ford Crown Victoria durch San Francisco geflogen, solange das noch möglich war – denn vor wenigen Monaten wurde die Produktion des letzten amerikanischen Sauriers eingestellt, und damit werden sich zwangsläufig auch unsere Fernsehgewohnheiten ändern – mehr auf Seite 100.
Hochinteressant auch Christoph Jordans Story „Ex für Eigenimport“ ab Seite 42: Sie zeigt, warum größere Gebrauchtwagen in Österreich überdurchschnittlich teuer sind, weil der Staat geltendes EU-Recht verbiegt.
Insgesamt sollte dieses Heft schon die Richtung anzeigen, die wir künftig einschlagen wollen: Noch mehr Features, mehr Meinung, mehr Akzente – zum Beispiel die neue Serie „Generation Drivestyle“, ab Seite 96. Also: Stay tuned!
HerzlichstChristian Kornherr
10 Modelle, Trends, TechnikAlle Neuigkeiten im AprilInterview: Citroën-Chef Frédéric Banzet20 Mercedes-Benz A-Klasse26 Peugeot 20828 Volvo V4032 Mercedes-Benz SL36 Peugeot 508 RXH38 Porsche Boxster/Boxster S40 Renault Twizy
TEST
46 Mazda CX-5 2,0i AWD48 Fiat Panda 1,250 Mini Cooper S Roadster52 Audi A1 Sportback 1,4 TFSI54 Lancia Voyager 2,8 CRD56 Volkswagen CC 2,0 TDI58 Subaru XV 2,0d60 Range Rover Evoque 2,2 SD4 Aut.Dauertest-Einstieg64 Mazda 5 CD 116Dauertest-Abschluss
REPORT
42 Wirtschaft, Markt, MenschenSteuer beim Gebrauchtwagenimport: So teuer ist ein Kauf im Ausland.
SPORT
70 National & International74 Formel 1Auftaktsieg für Jenson Button.78 Jochen RindtDie frühen Jahre &eine Biografie zum 70er.86 Racing RookieAustrias Next Top Driver: alle Termine.
MOTORRAD
92 Neuheiten, Tests, TechnikAprilia Dorsoduro 1200.
FEATURE
94 Leben in BewegungBusfahren in Detroit.U21: Die Autos der Jugend.100 Hollywood-SchaukelFord Crown Victoria. Ein Abschied.106 Lamborghini China Winter AcademySehr exotisches Quertreibenin der Mongolei.112 Zeitmaschine 1966Alfa Spider und die vielen Hecks.
STANDARDS
6 Waldecks Wanderbrief11 Meinung18 Kommentar44 Markt89 Autobörse119 Alle Autopreise129 Leserbriefe130 Vorschau, Tagebuch, Impressum
ALLE AUTOS IN DIESEM HEFT
12 Audi RS414 Audi A1 quattro52 Audi A1 Sportback 1,4 TFSI11 Bentley EXP 9 F14 BMW M550d xDrive12 Ferrari F1248 Fiat Panda 1,216 Ford B-Max100 Ford Crown Victoria12 Honda NSX16 Hyundai i30 CW10 Jaguar XF Sportbrake54 Lancia Voyager 2,8 CRD46 Mazda CX-5 2,0i AWD64 Mazda 5 CD 11620 Mercedes-Benz A-Klasse32 Mercedes-Benz SL50 Mini Cooper S Roadster26 Peugeot 20836 Peugeot 508 RXH38 Porsche Boxster/Boxster S12 Range Rover Evoque Cabrio60 Range Rover Evoque 2,2 SD4 Aut.14 Renault Mégane40 Renault Twizy16 Seat Toledo16 Skoda Rapid58 Subaru XV 2,0d56 Volkswagen CC 2,0 TDI28 Volvo V40