als ich Mitte der Achtziger in der Autorevue begann, sah die Zukunft des Autos alles andere als rosig aus. Waldsterben, technischer Rückschritt durch den Katalysator und das Ende der Erdölreserven hießen damals die beherrschenden Themen. Rückblickend darf gesagt werden: Der Wald ist nicht gestorben, der Katalysator wurde nicht die befürchtete Spaßbremse, wir werden noch einige Zeit mit Erdöl fahren. Wir durften nach dem Abklingen der Krisenstimmung sogar wirklich tolle Jahren erleben.
Lerneffekt („Es wird eh alles gut“) lässt sich daraus leider keiner ziehen. Auch heute sieht die Zukunft des Autos alles andere als rosig aus, ob die Situation wirklich so trist ist, wie sie gerne in den Medien dargestellt wird, wollen wir einmal anzweifeln. Einer der Kernsätze unserer Auto-2028-Story: „Die Begeisterung fürs Auto wird ungebrochen sein.“ Auf jeden Fall dürften die nächsten 20 Jahre aber zu den spannendsten der Automobilgeschichte werden. Technische Umwälzungen stehen bevor, ein rapide steigender Ölpreis dürfte auch tiefgreifende gesellschaftliche Folgen haben. Was sich wirklich verändern wird, hat eine redaktionelle Task-Force bestehend aus Susanne Hofbauer, Stefan Schlögl, Rudi Skarics, Christian Seidel und David Staretz untersucht. Bitte lesen Sie „Guten Morgen“ ab Seite 46, die vielleicht wichtigste Autorevue-Story der letzten paar Jahre.
Und nun zu etwa ganz anderem: Abonnenten sind unsere treuesten und damit auch wichtigsten Leser, logischerweise stört uns hier Unzufriedenheit besonders. Deshalb haben wir versucht, etwas gegen die immer wiederkehrenden Beschwerden über stark verspätete Zustellung des Heftes (die grundsätzlich ja nicht in unserer Macht liegt) zu unternehmen. Nach einem neuen Vertrag mit der Post muss die Autorevue nun innerhalb von zwei Werktagen zugestellt werden, was so viel bedeutet, dass Sie am Freitag (dem üblichen Erscheinungstag), spätestens jedoch am Montag das Heft im Postkastl haben sollten. Falls das nicht der Fall sein sollte, schreiben Sie uns bitte: postzustellung@autorevue.at. Ihre Beschwerden werden wir unverzüglich an die Post weiterleiten.
HerzlichstChristian Kornherr
Autos
16 Alfa Mi.To
20 Alfa 8C Spider
72 Audi A3 1,8 TSI Cabrio
78 BMW 116i
30 Citroën C5
36 Corvette C 06
38 Iveco Massif
68 Jaguar XF 4,2 V8
82 Jeep Cherokee 2,8 CRD
17 Lamborghini Gallardo LP560-4
22 Magna Mille Alpin Concept
26 Mercedes SL
84 Mercedes GL 320 CDI
18 Dacia Sandero & Logan Pickup
85 Mitsubishi Outlander 2,2 DI-D
18 Opel Meriva Concept
67 Porsche Cayenne GTS
20 Renault Mégane Coupé
84 Renault Twingo GT
20 Seat Bocanegra
81 Seat Ibiza Ecomotive TDI
78 Smart mhd
34 Subaru Forester
74 Subaru Impreza WRX STI
19 Toyota IQ & Urban Cruiser
24 VW Scirocco
86 VW Eos 2,0 TFSI Am Ende eines halben Jahres
Neu
16 Modelle, Trends, Technik Alle Neuen und ganz Neuen: Alfa Mi.To, Alfa 8C Spider, Lamborghini Gallardo LP560-4, Opel Meriva Concept, Toyota IQ & Urban Cruiser, Magna Mille Alpin Concept, Mini John Cooper Works, Renault Laguna Coupé Concept, Seat Bocanegra …
Report
40 wirtschaft, markt, menschen Alkohol im Tank: E10 und die nicht ganz absehbaren Folgen. Skoda-Chef Reinhard Jung über frische Märkte und neue Modelle.
Zukunft
46 Autofahren 2028 Was die Zukunft bringen wird: Auto und Verkehr im Jahr 2028, mit ungewohnten Perspektiven, neuen Irrtümern, schon begangenenTodsünden und einem versöhnlichen Ausblick.
Motorrad
124 Bikes: Neuheiten, Tests, Technik KTM 1190 RC8: Österreichs erstes Superbike & der Umgang mit Panik.
Verbrauch
78 sparen durch Technik BMW 116i, Smart mhd, Seat Ibiza Ecomotive: Was bringen moderne Systeme zum Spritsparen?
Sport
98 Sport: National & International Sports Car Championship. Rallye-Roundup: Freud & Flop.
102 Racing Rookie Talentsuche, nächste Runde: Wo sind die Nachwuchs-Racer?
108 Formel 1 Großer Preis von Australien: Hamilton siegt, Ferrari eher nicht.
Features
128 Revue: Leben in Bewegung Paul Frère, 1917–2008: Ein Mann wie ein Neunelfer. Ein Rennrad von Fiat, 2. Auflage.
132 Autorevue-Literatur Martin Prinz über schnurgerade Highways in Australien, ferne Ziele und Feuergefahr am Wegesrand.
134 Herbert von Karajan Der Dirigent, ein Auto-Fanatiker: Eine motorische Werkschau zum 100. Geburtstag.
Reifen-Extra
92 Rundes für den Sommer Der große Sommerreifen-Test, mit überraschenden Ergebnissen. Und: Wie Reifen Sprit sparen.
Standards
7 Cartoon
12 Waldecks Wanderbrief
44 Automarkt in Österreich
115 Autobörse
141 Alle Autopreise
150 Motorradpreise
151 Leserbriefe
154 Impressum, Tagebuch, Vorschau