Liebe Leserin, lieber Leser,
täglich wird das Auto neu erfunden, täglich werden neue Mega-Fusionen vermutet, erörtert, abgeschlossen. Was früher Babylon und die Pyramiden bedeuteten, übernehmen heute die Mergers: überlebensgroße Monumente am Rande der Abstraktion darzustellen, von denen keiner weiß, ob sie funktionieren, wie viele dabei draufgehen und wem sie eigentlich dienen sollen. Völlig durchgeknallt. Börsenkurse übercyberter Web-Anbieter scheinen sich selbst zu befeuern, so wie man heut fürs Berühmtsein berühmt ist. Bankenm ballen sich zum Großkonglomerat, weil es ist eh alles vernetzt, vernetzt, vernetzt, vernetzt.Die Autoindustrie arbeitet mit Vehemenz daran, nicht in den Ruch einer Saurier-Branche zu fallen. Auf der Emo-Komponente hat Design die Führerschaft übernommen, eine Art neuer Klassizismus, kompatibel mit Retro-Elementen, tritt an, die Linearität der Zeit auszulöschen.Nichts gilt mehr, so wie es war, selbst Morgan rüttelt ungewollt am eigenen Sockel beim Versuch, Geschichte zu schreiben. Es ist eine aufregende Zeit für alle, die in der Gegenwart denken. Jeder Tag ist historisch. In der letzten Autorevue war es der Z8, der seine Reifenspur in die Ewigkeit (oder die daruaf folgenden drei Tage) einschreiben möchte, diesmal ist es die Mercedes-C-Klasse, die unsere Einstellung zum täglichen Luxus lockern soll. Porsche haut gehypte 420-Turbo-PS auf die Straße, ohne dass es kracht, und der neue A2, das erste Aluminium-Großserienauto, versucht, eine klare Linie der Schlankheit und Leichtigkeit an den Tag zu legen: Wie man das beeindruckend Beste aus 75 PS macht.
*
Die Einrichtung der Technik-Revue (ab Seite 118) hat sich in kurzer Zeit etabliert. Dieter Platzer führt diesen Teil zu ungeahnten Höhen und haut uns die Multimedia um die Ohren, dass es nur so klescht.Schwerpunkte diesmal:Autokaufen im Internet. Oder die neue Generation hochintelligenter Reifen: Stecken einen Patschen weg, dass du es ohne Warnlicht nicht mehr merkst. Oder: Eingegossene Leiterelemente geben brauchbare Echtwerte an Sensoren im Radkasten weiter. Vorteil: Es entfällt das algorithmische Hochrechnen der Querbeschleunigung, zum Beispiel. Ja, die Zukunft hats schon faustdick hinter den Ohren, lange genug haben wir sie eingefordert, jetzt will sie allerorten gepflückt werden wie reife Zwetschken. Wir geraten unter Zukunftszwang.
Herzlich,David Staretz
PS: Auch bei der Autorevue werden liebe Gewohnheiten gestürzt. So finden Sie den jährlichen Autokatalog jetzt ausgegliedert im Frühjahrs-Testheft, das Sie, 192 Seiten dick, als schwer verzichtbares Kompendium ab 12. April beim Zeitschriftenhändler finden. Abonnenten bekommen es selbstverständlich gratis zugestellt, Ehrensache.


Inhaltsverzeichnis
AUTOS
42 Alfa Romeo 156 Sport WagonSusanne Hofbauer, Cathrine Stukhard36 Audi A28 Audi allroad quattro34 BMW 323Ci CabrioletDieter Platzer62 Citroën Picasso 2,0 HDI54 Fiat Multipla 105 JTD32 Hyundai Atos Prime64 Mazda 626 2,0i 16V61 Mazda Premacy 2,0 DITD28 Mercedes-Benz C-Klasse70 Mercedes-Benz SLR VisionHerbert Völker, Jürgen Skarwan62 Mitsubishi Space Runner22 Morgan Aero 860 Opel Zafira 2,0 DI 16V48 Porsche 911 Turbo66 Renault Laguna dCi61 Renault Scénic 1,9 dTi 16V68 Suzuki Wagon R+ & Opel Agila
FEATURES
4 Waldecks Wanderbrief76 Darling, ich bin im AutoSusanne Hofbauers Top-Auswahl.Teil 2: die letzten drei Jahrzehnte142 Ein Pferd steht umNach 30 Jahren wechselt der Puch Pinzgauer ins Land des LinksverkehrsVon David Staretz.Illustrationen: Josef Schützenhöfer
DAUERTEST
54 Einstiegsbericht Fiat Multipla 105 JTDDie Neue Schrulligkeit und die junge Konkurrenz: Opel Zafira, Renault Scenic, Mazda Premacy, Mitsubishi Space Runner, Citroën Picasso134 KATALOG!Alle 125er in ÖsterreichDaten, Fotos, Preise
MOTORRAD
126 BMW C1Der Roller zum Drinsitzen128 Little Beauties125er, die Cabrios unserer Tage. Eine Typologie, inszeniert von Jürgen Skarwan
SPORT
84 F1: Grosser Preis von AustralienWerner Jessner aus Melbourne92 Afrikanische EpisodenSubaru gewinnt, die Safari-Rallye verliert98 VollgasrevueDer Neue Audi für LeMansPhilipp Peter im Ferrari-Sportwagen
TECHNIK-REVUE
118 Auto aus dem NetzAutokauf im Internet. Von Tom Hotko122 Safe GripDie Zukunft des Reifens124 KopfnickenSaab-Motor mit variabler Kompression:1,6 l, 225 PS, 305 Nm
SERVICE
21 Treffen und Termine106 Autobörse – Kleinanzeigen157 Automarkt in Österreich149 Alle Preise: Neuwagen,Gebrauchte & Motorräder160 Impressum