Autorevue Logo

autorevue #4&5 2025

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
8 min
  1. home
  2. Aktuell
  3. Magazin

Ob der Stern in Form Mercedes CLA strahlt und wie sich der Wahnsinn aus Weissach fährt, besprechen wir in der April/Mai-Ausgabe der autorevue.

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Jetzt ist es also passiert, kurz vor Redaktionsschluss wurde endgültig festgelegt, dass es die motorbezogene Versicherungssteuer für Elektroautos geben wird. Das hat einerseits natürlich eine nicht so tolle Signalwirkung, denn irgendwie werden jetzt also die, die in eine zumindest künftig und zumindest potenziell vernünftige Antriebsart investieren, bestraft. 

Andererseits kann man natürlich nicht wirklich von Bestrafung reden, wenn sich eine Technologie – eh deutlich milder ausgelegten – Marktmechanismen und dem notwendigen staatlichen Abgabenwesen stellen muss. Nämlich wegen milder: Wer einen McLaren GTS hat, 635 PS Spitzenleistung und 1520 Kilo Gewicht, muss im Jahr 4.950 Euro motorbezogene Versicherungssteuer zahlen, von der NoVA bei der Anschaffung reden wir jetzt noch gar nicht. Wer einen BMW iX hat, 659 PS Spitzenleistung und 2655 Kilo (!) Gewicht, zahlt künftig 1.100 Euro im Jahr, also weniger als ein Viertel. 

Eigentlich werden also Elektroautobesitzer belohnt, da nicht die Spitzenleistung als Berechnungsgrundlage herangezogen wird, sondern die Dauerleistung. Und die ist immer deutlich kleiner.

Und natürlich kann man sich fragen, wofür sie denn da belohnt werden. Ein BMW iX (und jedes ähnliche E-Auto) stößt, from well to wheel betrachtet, dermaßen viel CO2 aus, dass es bestenfalls peinlich ist. Wer 100.000 oder gleich auch einmal 200.000 Euro für einen fast 3000 Kilo schweren Ressourcenfresser ausgibt, also genau überhaupt nix gegen den Klimawandel tut, sondern im Gegenteil, wird ein bissl Steuer auch noch verkraften. 

Gerechter sind die sanftmütigen  60 Euro im Jahr, die etwa für einen kleinen, leichten, sparsamen, bescheidenen Leapmotor T03 zu bezahlen sind (Seite 12 in diesem Heft). Fünf Euro im Monat sind nichts, und trotzdem ist grundsätzlich eine Steuer bezahlt und ein Beitrag geleistet. Damit kann man leben. Und man sollte auch damit leben können, dass der Kauf von E-Autos nicht länger vom Staat gefördert wird, weil die – siehe from well to wheel – ja im Gegensatz etwa zur Photovoltaik durchaus eine fragwürdige Rückseite haben.

Auf jeden Fall dürfte der noch vor wenigen Jahren ausgerufene Siegeszug der Elektromobilität jetzt nicht eben an Tempo gewinnen, was die vielen freuen wird, die der Sache eh nichts abgewinnen wollen. Wir als autorevue versuchen uns halbwegs neutral zu verhalten und in erster Linie die Wirklichkeit abzubilden. Das dürfte bedeuten, dass wir Sie bis auf Weiteres auch mit Berichten versorgen können, aus denen es nicht heraussurrt, sondern bollert, röhrt und knattert. Zum Beispiel in diesem Heft der Porsche 911 S und eigentlich die meisten anderen Tests auch. 

Still wird es hingegen jetzt in der famosen Astoria-Garage in Wien sein, denn die hat leider für immer ihre Tore geschlossen nach über 80 Jahren ganz besonderer Geschichte. Kollege Martin Strubreiter hat ihr zum Abschied eine mindestens ebenso besondere Geschichte gewidmet, die beweist, dass, wenn es überhaupt auf dieser Welt ein Medium gibt, das auf höchst lesenswerte Weise über eine Garage berichten kann, es die autorevue ist. 

Apropos Eigenlob: Ab dem 8. April bieten wir einen völlig neuen Newsletter an: Einmal pro Woche, immer am Dienstag, und immer mit frisch und aktuell gemachten Beiträgen von unseren Redakteuren und Mitarbeitern. Also jede Woche ein kleines Stück richtiger autorevue, taxfrei in der Mailbox. Kann wie schon bisher bestellt werden auf autorevue.at.

Eine gute Zeit mit dem aktuellen Heft wünscht
Wolfgang Hofbauer

Revue

6 Alle Neuigkeiten im April 

Renault 5 Turbo 3E, das irre Spielzeug; Opel Grandland, Bertone Runabout, 4 elektrische Kias. Road Trips im Buch, der elektrische Steyr-Traktor.

Cover

22 Mercedes CLA
Die Neuerfindung einer Marke, ihres künftigen Einstiegsmodells und der ganzen Zukunft. 

Neu

22 Mercedes-Benz CLA 
28 Škoda Enyaq  
30 Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 
32 Dacia Bigster 
35 Opel Mokka  
36 Porsche 911 S 
40 Audi A6
42 Mitsubishi Outlander 
44 VW Tayron 
46 Mazda CX-60 
48 Audi Q5 

Report

50 Glück aus der Fritteuse
HVO100 als Ersatz für Dieselkraftstoff – und was davon zu halten ist. 

72 Der beste Schutz fürs Auto
Autoversicherer im Vergleich.

82 Autokauf ist Portalsache
Gebrauchtwagenportale im Test.   

Vergleichstest

58 Eine Frechheit!

BMW XM 50e und BMW M1: Der völlig unzulässige Doppeltest, dennoch mit Freude zelebriert. 

62 Oberklassekombis, elektrisch

Audi S6 Avant e-tron und BMW i5 M60 xDrive Touring: Zweimal Moderne, (fast) alles reine Geschmackssache. 

Test

54 Porsche Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket   
67 Škoda Octavia Combi RS
68 Ford Ranger MS-RT
71 BYD Sealion 7 AWD   
74 Škoda Elroq 85
76 Toyota Land Cruiser 2,8 D
80 Cupra Terramar VZ 2,0 TSI 4Drive  

Sport

86 McLaren, wieder Nr. 1
Nach traurigen Jahren dominiert McLaren wieder die Formel 1. Wer sind die Männer dahinter? 

Feature

82 Lambo Days
Besuch bei Lamborghini, zwei Tage und ein paar Ausfahrten quer durch die Modellgeschichte lang.    

92 Helmut Zwick
Herbert Völkers Nachruf auf einen Begeisterten – und auf die Heydays des Motorsports. 

96 Karo kratzt
Karoline Sperrer und ihre Motorrad-Stunts: Wheelies, Scraping und so.   

Feature

106 Futuristisch parken, einst
Vor 80 Jahren kam die Astoria-Garage aus der Zukunft, jetzt ist sie
geschlossen. Ein letzter Rundgang.       

122 Schlusslicht
Anhängerkupplung, Odessa-Style.  

Klassik

100 Fiat Barchetta zum Runden
Vor genau 30 Jahren präsentierte Fiat sein kleines Boot für alle, die doch keinen MX-5 kaufen wollten. 

112 Das spanische UFO
Pegaso fertigte für kurze Zeit Sportwagen neben seinen Lkw, der Z-102 Cúpula war besonders außerirdisch.  

Meinung

13 Wolfgang Hofbauer
Das selbstfahrende Auto hinkt.  

18 David Staretz
Wir Trittbrettfahrer der Zukunft. 

Standards

14 Impressum 53 Markt 84 Autobörse 120 Leserbriefe 121 Vorschau, Tagebuch

Alles Autos in diesem Heft

30 Alfa Romeo Junio Ibrida Q4

40 Audi A6

48 Audi Q5

62 Audi S6 Avant e-tron

8 Bertone Runabout 

58 BMW XM 50e

62 BMW i5 M60 xDrive Touring 

71 BYD Sealion 7 AWD

80 Cupra Terramar VZ 2,0 TSI 4Drive  

32 Dacia Bigster 

68 Ford Ranger MS-RT  

16 Kia EV4 und PV5 

12 Leapmotor T03

46 Mazda CX-60 

22 Mercedes-Benz CLA 

42 Mitsubishi Outlander 

8 Opel Grandland Plug-in Hybrid 

35 Opel Mokka

36 Porsche 911 S

54 Porsche Taycan Turbo GT
mit Weissach-Paket 

6 Renault 5 Zurbo 3E

28 Škoda Enyaq 

67 Škoda Octavia Combi RS 

74 Škoda Elroq 85  

76 Toyota Land Cruiser First Edition 2,8 D  

44 VW Tayron

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,65€ pro Monat
Ähnliche Artikel