autorevue 3 März 2025

autorevue 3 März 2025

Die Welt staunt, und zwar über den MG Cyberster: China, Roadster, Scherentüren. Dazu berichten wir über dieses Ratz-Fatz-Feeling, welches nur im Porsche 911 GT3 erlebbar ist.

Zuletzt aktualisiert am 13.02.2025
autorevue 3 März 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Stunden vor Drucklegung dieser Ausgabe erreichte uns die traurige Nachricht vom Ableben Helmut Zwickls. Helmut war lange Zeit ein Fixpunkt in der Sportberichterstattung der autorevue. Wir werden ihn in der kommenden Ausgabe ausführlich würdigen. 

Ein wenig gar spät, aber dafür aus ganzem Herzen, darf ich an dieser Stelle einen Neuzugang zur Redaktion begrüßen. Michael Ziehenberger (32) ist vergangenen September von den uns freundschaftlich verbundenen Kollegen von alles auto zu uns gewechselt. Mit ihm kommen Fachwissen und geballte Kompetenz, nicht zuletzt auch in den Bereichen der neuen Medien, wir freuen uns. (Auch auf die ganz neue Homepage, die in den kommenden Wochen an den Start gehen wird.)

Die autorevue ist ja gerade 60 geworden, wir bedanken uns an dieser Stelle für Ihre zahlreichen lieben Zuschriften! Aus Platzgründen haben es natürlich nicht alle auf die Leserbriefseite geschafft. Wer sich diesmal nicht findet, wird es das nächste Mal tun. 

Da wir uns also noch im Geburtstagstaumel befinden, haben wir einen Gast aus der allerersten Nummer der autorevue in die Gegenwart geholt: Werner Hölbl, vor 60 Jahren junger, vielversprechender Designer, später hat er alle Versprechen eingelöst und wurde zu einem der wichtigsten österreichischen Industriedesigner. Seine Wurzeln aber liegen in der Autogestaltung, und in diesem Zusammenhang war er im Heft 1/1965 auch zu sehen, und mehr noch: als angehender Kleinserienhersteller. Daraus ist dann zwar nicht wirklich was geworden, aber es existieren Spuren und ein Fundstück aus dieser Zeit, Martin Strubreiter hat alles ausgeforscht, aufgefunden und ein wunderbares Stück automobiler Zeitgeschichte mit Gegenwartsbezug verfasst. Wer schon bei der ersten autorevue dabei war, dem wird das Aufmacherfoto bekannt vorkommen.

Es stammt, wie sehr viele Fotos im Heft, von Andreas Riedmann, und weil ein noch nicht ganz überstandenes Jubiläum (man kann sowieso von Jubiläumsjahr sprechen) regelmäßig ein Anlass für Lob und Preis ist, sei hier einmal festgehalten, wie sehr die Kreativität und das weit über Durchschnitt liegende – und sich tatsächlich immer noch steigernde – Engagement unseres Fotografen den Charakter der autorevue prägen. 

Das gilt in ebensolchem Maße für Phil Waldeck, dessen Wanderbrief Sie in dieser Ausgabe vergeblich suchen werden, und auch in den kommenden bis Sommer – Phil braucht eine kleine Auszeit, wir freuen uns auf seine Rückkehr in gewohnter Exzentrizität.

Noch was in eigener Sache: Wir mussten den Preis der autorevue, sowohl Abo wie Einzelverkauf, dezent nach oben anpassen. Wir sind mit dieser Maßnahme nicht alleine am Medienmarkt, allerdings argumentieren wir es nicht damit, dass alles teurer wird (was, nebenbei, nicht ganz falsch wäre), sondern damit, dass wir unsere Qualität ständig ausbauen und erweitern …

… wie Sie hoffentlich in dieser und in den künftigen Ausgaben und den anderen Darreichungsformen der autorevue feststellen werden.

Viel Vergnügen mit dem aktuellen Heft wünscht

Wolfgang Hofbauer

Revue

6 Alle Neuigkeiten im März 

BMW M3 CS Touring, Citroën C4, Fiat Grande Panda, ein Drift am Polarkreis, die Dakar Classic, die Dose der Melker Stiftsbibliothek.

Cover

42 MG Cyberster GT
Ein Neuer mit altem Namen wagt das Ungeheuerliche: Aufstieg in die exzentrische Luxusliga, aber zum deutlich niedrigeren Preis. 

Neu

38 BMW M5   
42 MG Cyberster GT
48 BMW 330e xDrive Touring
49 MG ZS Hybrid+   
50 Mercedes-Benz G 580 mit EQ Tech
54 Porsche Macan 4
56 Hyundai Inster 49 kWh
60 Polestar 3 LRDM Performance
62 Citroën C3 Turbo 100
64 Audi RS e-tron GT Performance
67 Škoda Kodiaq 4×4 TDI
68 VW Golf Rabbit TSI (Start des Halbjahres-Tests)
71 Kia EV3 e-Motor Long Range 
72 Audi A5 Avant Quattro TDI

Sport

76 Formel 1
Vorschau auf die Saison 2025 und das neue Feld: ein paar Erwartungen und zehn wagemutige Prophezeiungen. 

Feature

82 Lambo Days
Besuch bei Lamborghini, zwei Tage und ein paar Ausfahrten quer durch die Modellgeschichte lang.    

92 Down und out in Wupperthal
Eine Reise durch Südafrika im stärksten und luxuriösesten Land Rover Defender & Gedanken zur eigenen Farm.   

106 Schlusslicht
Unfallsicherheit per Röhrentasche.  

Klassik

88 Werner Hölbl, Designer
Der Wiener Werner Hölbl widmete sich zuerst den Autos, schuf seine eigene Kleinserie und etliche Werke für große Firmen. Dann widmete er sich dem Industriedesign. 

98 Lancia Flaminia Touring
Das Auto als Kunstwerk, der Schöngeist als Restaurator und was in 20 Jahren aus einem Wrack werden kann.

Meinung

13 Wolfgang Hofbauer
Die Regierung ist schuld, egal welche.  

18 David Staretz
Das Auto, neuerdings auch Politikum. 

Standards

18 Impressum 45 Markt 62 Autobörse 104 Leserbriefe

Alles Autos in diesem Heft

64 Audi RS e-Tron GT Performance
72 Audi A5 Avant Quattro TDI
6 BMW M3 CS Touring 
38 BMW M5
48 BMW 330e xDrive Touring 
32 BYD Atto 2
8 Citroën C4 und C4X  
30 Citroën C3 Aircross 
62 Citroën C3 Turbo 100  
8 Fiat Grande Panda 
56 Hyundai Inster 49 kWh  
71 Kia EV3 e-Motor Long Range
92 Land Rover Defender Octa 
42 MG Cyberster GT 
50 Mercedes-Benz G 580 mit EQ Tech 
49 MG ZS Hybrid+ 
60 Polestar 3 LRDM Performance
20 Porsche 911 GT3 
54 Porsche Macan 4
67 Škoda Kodiaq 4×4 TDI
6 Volvo EX90 
68 VW Golf Rabbit TSI