autorevue 1/2024
Wie das neue Facelift den VW Golf 8 verändert. Matthias Walkner über seinen Unfall. BYD Seal U: elektrische Perfektion zum Kampfpreis. Das und vieles mehr in der neuen autorevue.
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Wie man die Welt sieht, hängt immer davon ab, wie hoch man den Blick hebt. Nur das eigene zu betrachten, ohne Referenz, ist heikel und führt ganz schnell in die Irre. Am Beispiel Golf: In Österreich lag er im Modellranking im Vorjahr auf dem dritten Platz. Eh nicht schlecht, denkt man, das ist offenbar immer noch, was die Leute wollen, E-Welle hin, SUV-Hype her. Ein Stückchen weiter geblickt, auf Deutschland, wirkt das Bild noch klarer: Dort war der Golf auf Platz 1 in den Verkaufslisten. Die alte Ordnung also? Noch, muss man anmerken. Denn – wir heben jetzt den Blick ganz – rundum in Europa ist kaum etwas vom einstigen Klassenmaß Golf zu sehen. Wurden zu seiner absoluten Hochzeit von einer Generation (Golf I, 1974 bis 1983) 6,9 Millionen verkauft, brachte der Golf VIII (seit 2019) bis jetzt gerade einmal etwas mehr als eine Million zusammen. Das ist nicht wenig. Aber auch nicht viel, gemessen an früher. Und auch wenn das Facelift (siehe Seite 26) und die Androhung der Elektrowende Ende des Jahrzehnts die Begehrlichkeiten mächtig ankurbeln sollten: An die Verkaufserfolge von früher wird der Golf nicht mehr anknüpfen können. Der Blick zurück auf 50 Jahre klassen- und generationsprägende Automobilgeschichte gerät aber nicht sentimental, sondern voll Bewunderung darüber, was in dieser Zeit passiert ist und wer daran beteiligt war. Martin Strubreiter ist 50 Menschen gefolgt und hat ihre Wege in einer Geschichte niedergeschrieben, es ist nicht weniger als die „Neuerfindung einer Welt“ (ab Seite 20).
Wenn man das Heft weiter durchblättert, sind da: der Golf. Der Lexus. Der Prius. Der Fiat. Okay: das Mercedes Coupé, aber nur des Coupés wegen, sonst wäre auch DER Mercedes männlich. David Staretz hat eine Geschichte über den weiblichen Teil der Automodellwelt geschrieben und Erstaunliches zutage gefördert. Unser Beitrag zum Geschlechterausgleich, mit einem Schmunzeln natürlich, Sie kennen uns ja.
Dass wir weiter hinten im Heft noch einmal einen Blick zurückwerfen, ist übrigens nicht Programm, sondern das schlichte Zusammenspiel von Vorkommnissen. Am 22. Februar hätte Niki Lauda seinen 75er gefeiert. Fünf Jahrzehnte war er quasi Teil der autorevue, er war uns nah, mit seinen Erfolgen, aber auch in den Zeiten dazwischen. Fünf Jahre sind seit seinem Tod vergangen, und wir fanden es nun an der Zeit, ihm wieder eine Bühne zu geben. Was fallt dir ein, wennst an mi denkst? Herbert Völker erinnert sich an „Stille Tage am Kasgraben“ (Seite 94), es ist eine wunderbare Lesegeschichte geworden.
Viel Vergnügen mit der aktuellen Ausgabe der autorevue wünscht
Susanne Hofbauer
Aktuelle Abo-Angebote findet Ihr bei uns im Shop!
Inhalt
Revue
10 Alle Neuigkeiten im Februar
Honda, dünn, leicht und gescheit. Audi Q7, aufgewertet, Neues von Jeep, Porsche. Der Eismeister und seine alten Fiestas, der MotoGP-Weltmeister.
Cover
20 50 Jahre VW Golf
Ein halbes Jahrhundert Golf und die 50 prägendsten Persönlichkeiten.
26 VW Golf VIII Facelift
Mehr Elektro-Kompetenz, aber GTI, R und der TDI sind auch noch da.
28 Golf, aber nie so richtig
David Staretz und der VW Golf: ein kompliziertes Verhältnis, schon immer.
Neu
26 VW Golf
30 Lexus LBX
32 BYD Seal U
Report
34 Abgasnorm Euro 7
Die neue Abgasnorm wurde entschärft. Freut manche mehr als andere.
38 Additive überall
Deine Additive, die unbekannten Wesen. Versuch einer Erklärung.
Kein Vergleich
40 Zwei Extreme
MG4 XPower und Dacia Spring Extreme. Ein Test mit 65 und 435 PS.
Test
46 BMW i5 M60 & eDrive 40
49 BMW 520d xDrive
50 Mercedes CLE 300 4Matic Coupé
54 Fiat 600e
56 Hyundai Ioniq 6 4WD Long Range
57 Mazda MX-30 e-Skyactiv R-EV
58 Toyota Prius PHEV
61 Toyota Corolla TS 2,0 GR
62 VW ID.7 210 kW
66 Audi Q8 50 TDI quattro
67 Range Rover Velar P400e
68 Toyota C-HR 2,0 HEV 4WD
70 Polestar 2 Single Motor Long R.
71 Škoda Enyaq Coupé 85x
72 Ford Bronco
77 Renault Kangoo E-Tech EV45
Sport
80 Matthias Walkner
Matthias Walkner und sein schwieriger Weg nach dem Crash. Ein Bericht vom Krankenbett.
Feature
6 Waldecks Wanderbrief
Ein flinkes Antidepressivum.
92 Leben über 20
W. Jessner & sein BMW 320i touring.
94 Niki Lauda zum 75er
Herbert Völkers Erinnerungen an die entspannten Tage des Hundeflüsterers und etwas streberhaften Champions.
100 Weibliche Autonamen
David Staretz über späte Pointen, überraschende Erkenntnisse oder seltsames Gemüse.
106 Schlusslicht
Unfallsicherheit per Röhrentasche.
Klassik
86 Avantgarde und Wahnsinn
Der Citroën SM zeigte 1970, was alles möglich ist, wenn sich eine Marke traut: eine schwebende Rakete.
Meinung
13 Wolfgang Hofbauer
Chinas Weltherrschaft dank Auto?
18 Rudolf Skarics
Das E-Auto als Umwelt-Blackbox.
Standards
16 Impressum 37 Markt 78 Autobörse 104 Leserbriefe 105 Vorschau, Tagebuch
Alle Autos in diesem Heft
12 Audi Q7
66 Audi Q8 50 TDI quattro
46 BMW i5 M60 xDrive & eDrive 40
49 BMW 520d xDrive
32 BYD Seal U
40 Dacia Spring Extreme Electric
54 Fiat 600e
72 Ford Bronco
10 Honda Saloon & Space-Hub
56 Hyundai Ioniq 6 4WD Long Range
12 Jeep Wagoneer S
30 Lexus LBX
57 Mazda MX-30 e-Skyactiv R-EV
50 Mercedes CLE 300 4Matic Coupé
77 Renault Kangoo E-Tech EV45
40 MG4 Electric XPower
70 Polestar 2 Single Motor Long Range
6 Porsche Taycan Cross Turismo
16 Porsche Macan
67 Range Rover Velar P400e Dynamic
71 Škoda Enyaq Coupé 85x
58 Toyota Prius PHEV
61 Toyota Corolla TS 2,0 GR
68 Toyota C-HR 2,0 HEV 4WD
26 VW Golf
62 VW ID.7 Pro 210 kW