YouTube Screenshot
So klingt eine höfliche Hupe

So klingt eine höfliche Hupe

Weil ihm herkömmliche Autohupen zu aggressiv klingen, hat dieser Mann seine eigenen „Höflichkeits-Hupen“ installiert.

Zuletzt aktualisiert am 28.06.2017

Mark Rober hat Recht: Man kann eigentlich nicht hupen, ohne zumindest geringfügig wütend zu wirken. Wenn man im Straßenverkehr nur höflich jemanden um seine Aufmerksamkeit bitten möchte, klingt es für die Außenwelt (fast) gleich, wie wenn man eine sich anbahnende Katastrophe zu verhindern sucht. Deshalb hat Rober beschlossen, ein neues akustisches Warnsystem für sein Auto zu entwickeln: Dieses beinhaltet sowohl eine „höfliche Hupe“ als auch eine „einen Tick nettere als höfliche Hupe“, die sich gesondert über zwei verschiedene Knöpfe bedienen lassen. Neben den beiden blauen Knöpfen gibt es auch einen roten – was der macht, ist aber alles andere als höflich.

Mit Hilfe eines 27-Dollar-Soundboards, drei Knöpfen mit Hupensymbol zu je 7 Dollar, einem 13-Dollar-Vorverstärker, einem ebenso teuren Lautsprecher sowie einigen Kabeln setzten Rober und ein Kumpel die Idee in die Tat um. Auch, wenn das Ganze mit dem externen Lautsprecher etwas ungelenk wirkt, muss man zugeben: Was Rober sagt, ergibt durchaus Sinn (das Signalhorn wollen wir dabei mal einfach außer Acht lassen). Auch wenn die „einen Tick nettere als höfliche“ Option für den Adressaten vielleicht weniger nach Anhupen als nach einer Ansprache durch einen freundlichen Außerirdischen klingt.

Themen