Tron: Legacy hat das Kinopublikum 2010 vielleicht nicht unbedingt aus den Stühlen gerissen vor Begeisterung. Es wird überliefert, der eine oder die andere habe die Spätvorstellung den Films für einen erholsamen zweieinhalb-stündigen Powernap genutzt. Wir erinnern uns an die Handlungsstränge, die trotz fallweiser Schlaf-Attacken zu uns durchgedrungen sind: Ein Typ und sein Vater (wiederum der Typ aus dem originalen 80er Jahre-Tron-Film), leuchtende Scheiben und glänzend schwarze Motorräder mit Leucht-Applikationen.
Originalgetreuer Tron Bike-Nachbau wird versteigert
Ein originalgetreuer Nachbau eines der Tron-Motorräder kommt jetzt bei Sotheby’s unter den Hammer. Für erstaunlich schlappe 25.000-40.000 US-Dollar laut Sotheby’s-Listenpreis könnt Ihr eines der 2012 von irgendwelchen Nerds gebauten Tron-Bikes erstehen. Diese Nerds sind die amerikanische Unternehmerfamilie Andrews, die einst eine der größten privaten Autosammlungen der Welt ihr Eigen nannte, hegte, pflegte und erweiterte. Unter anderem um das Tron-Motorrad, mitsamt dem der Großteil der Andrews Collection heuer versteigert wird.


Es fährt!
Das futuristische Bike kann aber nicht nur leuchten, sondern auch fahren. Dafür sorgt ein 96 Volt Elektro-Motor mit Direktantrieb. Damit das Motorrad, einmal ein Schwung, auch wieder stehenbleibt, ist es mit hydraulischen Bremsen ausgestattet. Stoßdämpfer optimieren das Fahrgefühl auch in der Zukunft.
Alle Tron-Fans: Den 2. Mai im Kalender anstreichen
Am Samstag, den 2. Mai, wird das neuwertige Tron-Bike versteigert. Damit Ihr Lust bekommt, mitzusteigern, seht Euch doch noch einmal den Film-Ausschnitt an, nach dessen Vorbild das Motorrad gefertigt wurde.