
Fünf seriöse Herren von Daimler-Benz sind angetreten, um dem Fahrzeug (und der autorevue) ihre Reverenz zu erweisen.
Schließlich, bei salopper Betrachtung, handelt es sich um den nach dem Benz Motorwagen und nach den Silberpfeilen wichtigsten und öffentlich meistbeachteten Mercedes der Geschichte.
Dass dieses Fahrzeug jetzt körperhaft hier steht an einem Spätsommernachmittag (weißherbstfarben, tatsächlich), erscheint so unwirklich wie eine heimliche Ufo-Landung. „Darf ich wirklich fahren?“, frage ich nochmals nach, denn solche Träume haben Tendenz, im allerletzten Moment noch zu platzen. Die Zeit meiner Kindergeburtstage ist eigentlich schon vorbei. Und für Mercedes-Externe war der C 111 immer tabu, obwohl man damals, als das Auto 1970 in Genf präsentiert wurde, Briefe öffnete, aus denen Blankoschecks fielen. Doch keines der insgesamt dreizehn handgefertigten Modelle verließ das Haus.
a+ das digitale Angebot der autorevue
Jetzt Abo wählen und weiterlesen.
Schon Abonnent:in? Hier einloggen.