Bier kühlen ohne Strom

Wir räumen mit einem Klischee auf: „Männer sind schwer zu beschenken“ – Unfug, wie dieses Gartenzubehör beweist und Energie sparend ist es obendrein.

Online Redaktion
Veröffentlicht am 07.06.2017

Wiff, umweltschonend und alkoholisch? Das kann nur aus dem Norden kommen. Unsere Nachbarn in Deutschland haben mit dem Biersafe und der Hopfenhöhle den „Notbunker für Bier im Falle eines nuklearen Krieges“ kreiert. Tatsächlich macht er aber auch in friedlichen Zeiten Sinn, da er – je nach Größe – bis zu 16 Flaschen unter der Erde ohne Stromzufuhr kühlt und gleichzeitig im Winter vor dem Gefrieren schützt. Geothermie umgekehrt, und auf fetzig.

HopfenHöhle - Das Original: Outdoor Erdloch Bierkühler - Made in Germany!
  • Bier ohne Kühlschrank kühl und klimaneutral lagern... Selbst im Sommer angenehm gekühlt!
  • "CLICK-IN" Flaschenhalter mit „Click-In“-System zum Einklicken von bis zu 15 Flaschen: absolut sicherer Halt. Stabiles Kunststoffgerüst mit...
  • "ULTRA DICHT" Wärmegedämmter und UV-stabiler High-Tech Deckel mit Entlüftungsventil. Bruchsicher und wasserdicht!
BIERSAFE: "Hoch die Zwölf ! Garten Erdloch Flaschenkühler/Getränke-Kühler/ERD-Kühlschrank,...
  • BIERSAFE : Die Renaissance der Erdkühlung! Das ganze Jahr hindurch gekühltes Bier - ganz ohne Stromverbrauch!
  • Der BIERSAFE ist das Highlight in jedem Garten, und das perfekte Männer-Geschenk! Das innere, handgefertigte Getränke-Gestell (aus Alu & rostfreiem...
  • Einfache Installation (Verleih von Spezial-Erdloch-Bohrer optional möglich, siehe hierzu auch biersafe.de)