Autorevue Logo

Bier kühlen ohne Strom

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
  1. home
  2. Autowelt
  3. Blog
Wir räumen mit einem Klischee auf: "Männer sind schwer zu beschenken" - Unfug, wie dieses Gartenzubehör beweist und Energie sparend ist es obendrein.

Wiff, umweltschonend und alkoholisch? Das kann nur aus dem Norden kommen. Unsere Nachbarn in Deutschland haben mit dem Biersafe und der Hopfenhöhle den "Notbunker für Bier im Falle eines nuklearen Krieges" kreiert. Tatsächlich macht er aber auch in friedlichen Zeiten Sinn, da er - je nach Größe - bis zu 16 Flaschen unter der Erde ohne Stromzufuhr kühlt und gleichzeitig im Winter vor dem Gefrieren schützt. Geothermie umgekehrt, und auf fetzig.

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,65€ pro Monat
Ähnliche Artikel